Enough 14 is not organizing any of these events, we are publishing these texts for people across the US and Europe to be able to see what is going on and for documentation only. - On February 1, 2021, our online shop will be closed. We have had too many delays with our suppliers due to Corona restrictions. All orders that were ordered until February 1, 2021, will be delivered. Thank you for your support.
On July 20 on Kingsland Road in Hackney (London, UK), police chased a twenty year old black man, Rash, into a shop, then held him on the floor until he stopped breathing and died.
Das Logo soll verschiedene Botschaften übermitteln: 1. Es ist höchste Gefahr! 2. Wir müssen einen anderen Notausgang aus der Krise finden, als den, den uns unsere Politiker als “alternativlos” verkaufen. 3. Wir bewegen uns. Wir rennen nicht weg, sondern auf diesen alternativen Notausgang zu.
Wie #iRUN entstand:
Die Idee eine bundesweite Kampagne gegen die momentan herrschende Politik in Deutschland zu organisieren, entstand beim Vernetzungstreffen am 15. Oktober 2012 in Düsseldorf. Dort versammelten sich ca. 60 Aktivisten aus ganz Deutschland und befanden, dass die Bankenkritik ein wenig verkürzt geraten ist, da die Banken nur deshalb so mächtig werden konnten, weil Politiker Gesetze erließen, die das Kapital schützen und den Banken damit erst die Macht verliehen.
Angeliehen an die Enstehung der 15M-Bewegung aus Spanien, die wie #iRUN auf Logos und Labels unterschiedlicher Gruppen verzichtete, um so eine Spaltung der Bewegung zu verhindern, haben auch wir ein Konzept kreiert, bei dem jede Gruppe ihre Themenschwerpunkte einbringen kann, ohne sich von anderen Gruppen abgrenzen zu müssen. Als Beispiel: Die Anti-Atom-Bewegung kann ihren Protest genauso unter #iRUN vortragen, wie die Hartz4-Gegner.
Was #iRUN erreichen will:
Zunächst einmal will #iRUN Menschen politisieren und für das Thema Politik sensibilisieren. Vor allem wollen wir den Begriff “Alternativlosigkeit” auflösen, in dem wir aufzeigen, dass alternative Systeme möglich sind, wenn wir uns aktiv in die Politik einmischen und Entscheidungen, die uns betreffen, selbst angehen.
Unser vorrangiges Ziel soll nicht bei der Mobilisierung für große Demonstrationen liegen, sondern beim Ausbau einer dauerhaften, vernetzten Infrastruktur zwischen verschiedenen Protestgruppen, Initiativen, Organisationen und Individuen aus ganz Deutschland, die gemeinsam für alternative Systeme kämpfen. Die Meinungsvielfalt, die durch die verschiedenen Gruppen natürlich auftritt, soll als Chance begriffen werden, um aufzuzeigen, wie viele Alternativen es gibt, und die Bewegung stärken, anstatt sie auseinander zu dividieren. #iRUN soll als dauerhafte Kampagne installiert werden und hat keinen festen Endzeitpunkt. Vorläufig arbeiten wir auf die Bundestagswahl hin, aber das ist nur eine erste Etappe von #iRUN.
Warum sich #iRUN an die Politik wendet:
Der Aufruf “Ihr Repräsentiert Uns Nicht” soll eher eine Ansage, als eine Bitte sein und soll sich vor allem an die Bevölkerung richten. Wir glauben, dass es bei einer zunehmenden Zahl von Menschen eine große Verunsicherung über die aktuelle Politik gibt und sich viele, aufgrund des immer wieder vorgetragenen Wörtchens “Alternativlosigkeit”, in einem Zustand von Hoffnungslosigkeit befinden. Wir glauben weiterhin, dass sich unter diesem Aufruf die größte Masse an Menschen mobilisieren lässt, da dies der kleinste gemeinsame Nenner aller Unzufriedenen zu sein scheint. Wir alle können bei den Wahlversprechungen und dem anschließenden Brechen dieser Versprechungen gut erkennen, für wen hier eigentlich Politik gemacht wird. Dies lässt sich sowohl lokal als auch bundesweit anhand von zahlreichen Beispielen aufzeigen.
Wie positioniert sich #iRUN beim Thema Wählen:
Um möglichst alle Menschen zu erreichen, positioniert sich #iRUN nicht offiziell zum Thema Wahlen. Lokale Gruppen können selbst entscheiden, ob sie zum Ungültig-wählen oder zum Wählen einer Partei oder zum Wahlboykott aufrufen. Wir wollen diesen Gruppen einen größtmöglichen Spielraum einräumen, um Kreativität und Eigenverantwortung zu fördern.
Der Aufruf von #iRUN inklusive des Minimalkonsens:
“Wir sind die, die durch die Entscheidungen der Politiker benachteiligt werden und die, die nicht mehr bereit sind die Benachteiligung anderer zu akzeptieren.
Ihr nennt euch unsere Vertreter, aber ihr handelt nicht in unserem Sinne. An erster Stelle stehen für euch die Interessen einiger Weniger, die eurer Partei und die eigene Machterhaltung. Indem ihr uns nicht offen und ehrlich informiert und nicht an wesentlichen Entscheidungen beteiligt, entmündigt ihr uns. Die Auswirkung eurer Politik spüren wir jeden Tag. In der EU, auf Bundes- oder Landesebene, sowie in unseren Städten seid ihr nicht in der Lage die grundlegenden Bedürfnisse zu sichern.
Deswegen sind bereits viele Menschen auf dem Weg, sich für Gerechtigkeit und ein würdiges Leben einzusetzen. Auch wir können uns nicht länger auf euch verlassen. Wir wollen selbst entscheiden und aktiv werden.
Deshalb rufen wir alle dazu auf: #iRUN – zieht vor die Rathäuser, die Länderparlamente und den Bundestag! Informiert euch, sagt eure Meinung, engagiert euch und gestaltet selbst!”
Minimalkonsens:
Von uns geht keine Gewalt aus. Die Achtung, die Verinnerlichung und Umsetzung der Menschenrechte ist für uns selbstverständlich. Deshalb dulden wir keinesfalls menschenverachtendes Verhalten.
Rassismus, Nationalismus, Sexismus, Klassismus und andere Formen der Diskriminierung, Unterdrückung und Herrschaft haben bei uns keinen Raum. Das Kollektiv „Ihr Repräsentiert Uns Nicht“ muss sich zu keinem Zeitpunkt für irgendeine Aktion rechtfertigen. Jeder, der sich an der Kampagne beteiligt, ist nur und ausschließlich für sein eigenes Handeln verantwortlich.
Wir respektieren Menschen, die bei unverhältnismäßigen, insbesondere gewalttätigen Ausschreitungen von Personen oder Gruppen der Exekutive zum Schutz ihrer Unversehrtheit weitere Übergriffe in aktiver Gegenwehr verhindern.
Terminliche Gliederung von #iRUN:
– bis Anfang April: Videos und Fotos von kleinen, kreativen Aktionen zur Mobilisation / Werbung sammeln und verbreiten, um die Kampagne bekannt zu machen. Wir freuen uns über jede Form der Mitgestaltung.
– 13. April: UmFAIRteilen kritisch hinterfragen, da die Umverteilung des Reichtums in Deutschland nur ein Schritt von sehr vielen sein kann, um ein gerechtes System in Deutschland, und schlußendlich weltweit, zu errichten. Vor allem, weil UmFAIRteilen aktiv von Parteien unterstützt wird. Der Verdacht liegt hier nahe, dass Bürgerprotest in “geordnete Bahnen” gelenkt werden soll. #iRUN soll den Menschen signalisieren, dass es richtig ist auf die Straße zu gehen, sie sich aber nicht von Versprechungen einlullen lassen sollten.
– Mitte April bis Anfang Juli.: Aktionen vor den Rathäusern der Städte und Gemeinden. Mit Hilfe von lokalen, politischen Themen wollen wir mit kreativen Aktionen die Aufmerksamkeit der Bevölkerung auf #iRUN lenken und aufzeigen, dass wir uns selbst organisieren müssen, wenn wir etwas verändern wollen,
– 1 Mai: revolutionäre erste Mai-Demos, #iRUN unterstützt die 1. Mai-Demonstrationen, da diese seit Jahrzehnten Veränderungen fordern und zu großen Teilen autonom organisiert werden.
– ab Mai: Wahlkampfveranstaltungen der Politiker umgestalten. Mit Aktionen, die weiter unten aufgelistet werden, wollen wir Menschen erreichen, die sich bereits für Politik interessieren, aber unsicher sind, was sie letzten Endes wählen sollen und sich deshalb auf Wahlkampfveranstaltungen befinden.
– 31. Mai -1. Juni: Blockupy: Natürlich ist die Bankenkritik berechtigt. Allerdings wird dabei zu häufig außen vor gelassen, dass gerade z.B. Peer Steinbrück sich damals das Bankengesetz, welches den Finanzmarkt deregulierte, von Großbanken schreiben ließ und dann auch umsetzte. Dass gerade er nun mit der Regulierung der Banken Wahlkampf macht, empfinden wir als Hohn und wollen den Fokus der Bankenkritik stärker darauf richten.
– 15. Juni oder 29. Juni: nächstes, deutschlandweites Vernetzungstreffen in Berlin, Termin wird noch mit den Berlinern abgestimmt
– 20. Juli: Aktion vor den Länderparlamenten, zeitgleich wollen wir vor allen 16 Länderparlamenten Aktionen durchführen und uns dabei auf politische Entscheidungen beziehen, die das gesamte Bundesland betreffen. Hierbei können auch die misslungenen Großprojekte wie Stuttgart 21, die Elbphilarmonie, der Nürburgring oder der Berliner Flughafen eine Rolle spielen.
– 14. September: Demo vor dem Reichstag in Berlin, gemeinsam mit dem Bedingungslosen Grundeinkommen. Hierbei will #iRUN aufzeigen, dass ein Bedingungsloses Grundeinkommen den Menschen natürlich hilft und ihnen auch die nötigen Möglichkeiten bringt, sich aktiver zu engagieren, aber das bedingungslose Grundeinkommen nur ein Schritt von vielen sein kann. Da wir in Deutschland im Luxus leben, auf Kosten anderer Menschen in anderen Ländern, und dies sich mit einem bedingungslosen Grundeinkommen noch verstärken könnte.
Mögliche Aktionsformen für #iRUN:
Die Aktionsformen, die #iRUN nutzen möchte, unterscheiden sich von den meisten bisherigen Protestformen; dies hat verschiedene Gründe. Wir wollen es auch kleinen Gruppen ermöglichen an #iRUN teilzunehmen, daher braucht man für jede Aktionsform maximal eine Handvoll Leute. Wir wollen mit kreativen Aktionen den Menschen erreichen, da wir festgestellt haben, dass Demonstrationen oft nicht allzu viele Inhalte vermitteln können. Viele Aktionen befinden sich in einer Grauzone der Legalität. Im Idealfall soll bei der Bevölkerung folgender Gedanke erzeugt werden: “Na ja, verboten ist es ja eigentlich, aber Recht haben sie schon und lustig ist es auch.” Ziviler Ungehorsam kann bei der Bevölkerung nur dann ein positives Feedback hervorrufen, wenn sie zum einen die Aussage der Aktion verstehen, zum anderen niemand darunter leiden muss, mit dem sie sympathisieren. Alle Aktionsformen lassen sich leicht und schnell umsetzen und sind finanziell relativ einfach zu organisieren. Mit Hilfe dieser Aktionsformen lassen sich Bögen zu aktuellen, politischen Themen spannen, wie etwa beim Gras-Samen-Aussähen die Botschaft, dass es immer weniger Grünfläche in Städten gibt oder Lebensmittel immer weniger aus der eigenen Region kommen.
Hier nun einige der Aktionsformen, die #iRUN nutzen will, gern erweitern wir diese Liste:
– Flashmobs
– Improvisationstheater
– Human Mics bei Wahlkampfveranstaltungen
– Bannerdrops bei Veranstaltungen, aber auch in der Öffentlichkeit
– Post-its (z.B. eine Station mit der Straßenbahn und in dieser Zeit die Fenster der Bahn mit Post-its vollkleben, den Leuten ein paar Flyer in die Hand drücken und an der nächsten Station wieder raus, oder, in leerstehenden Gebäuden eine große Schablone an die Fenster kleben, die Schablone mit Post-its ausfüllen und so eine gut lesbare Botschaft hinterlassen.)
– Schaufenster Deko (den Schaufenster-Puppen Schilder umhängen, oder von außen Plakate an die Schaufenster kleben, um auf den unnötigen Konsum aufmerksam zu machen, aber auch den politischen Zusammenhang herstellen, beispielsweise, warum Kinderarbeit von der Regierung durch Lohndumping gefördert wird.)
– Gras Samen per Schablone aussähen, dann wächst nach einigen Wochen ein Schriftzug aus dem Boden
– Interviews mit Bürgern über die aktuelle Politik und mit der Frage verknüpft, ob sie sich noch repräsentiert fühlen (seriöses Auftreten, Forschungsgruppe #iRUN, Umfragen zum Thema “Repräsentative Politik noch vorhanden? Fühlen Sie sich noch repräsentiert?”)
– Aufkleber mit dem #iRUN-Logo, und unserer Webseite drauf.
– Aktionen der Yes-Men übernehmen
Wie soll #iRUN sich verbreiten:
Wir wollen auf eine parallele Verbreitung setzen. Natürlich ist eine Netzpräsenz sehr wichtig. Hierzu existieren bereits eine Facebook-Seite (https://www.facebook.com/IhrReprasentiertUnsNicht), ein Twitter-Account (@iRUN_de), eine Kontakt-E-Mail-Adresse, an die sich Interessierte wenden können (iRUN@hushmail.com), ein E-Mail-Verteiler (wer dort aufgenommen werden möchte, sende bitte seine E-Mail-Adresse an iRUN@hushmail.com), ein Livestream-Kanal, der von Aktivisten genutzt werden kann (Login-Daten bekommt ihr ebenfalls über iRUN@hushmail.com), verschiedene Pads, die gerade neu strukturiert werden (auch diese Links erfahrt ihr von iRUN@hushmail.com) und trello.com, eine Internetsoftware, die ursprünglich entwickelt wurde, damit Firmen größere Projekte im Netz strukturierter ausarbeiten können (auch hier eine E-Mail an iRUN@hushmail.com für die Zugangsdaten), unsere Webseite i-run.net befindet sich im Aufbau und wird in Kürze ebenfalls erreichbar sein.
Das zweite Standbein von #iRUN soll die Mund-zu-Mund-Propaganda und Offline-Verbreitung werden. Hierzu müssen wir eine Relevanz erzeugen, die die Menschen dazu bringt, sich über #iRUN zu unterhalten. Geplant sind natürlich Flyer, Flugblätter, Wurfsendungen, aber auch eine Zeitung. Ebenfalls wollen wir mit dem Logo von #iRUN anhand von Naomi Kleins Ausführungen der totalen Vermarktung unserer Gesellschaft den Markentrend für unsere Zwecke nutzen und #iRUN-T-Shirts, -Tassen und vieles mehr herstellen. Für die Finanzierung dieser Ideen wollen wir Crowdfunding nutzen. Im Idealfall bekommt dann jeder Spender ein kleines Paket mit unterschiedlichen Utensilien von #iRUN zugeschickt.
Wie starte ich #iRUN in meiner Stadt:
Du findest #iRUN eine coole Idee und willst aktiv werden in deiner Stadt? Hier ein paar kleine Tipps, die dir den Start erleichtern sollen.
Zunächst einmal brauchst du ein paar Aktivisten/Freunde/Interessierte. Hör dich in deinem Freundeskreis um, schau ob deine Stadt ein AZ oder andere soziale Einrichtungen hat, die politisch interessiert sind. Einige Occupy-Aktivisten haben auf einem Pad mal eine Liste mit möglichen Bündnispartnern erstellt, die sie uns zur Verfügung gestellt haben, vielleicht sind Inititativen aus deiner Stadt mit dabei: http://titanpad.com/Occupybuendnispartner
Auch auf diesem Pad findest du, wenn du etwas nach unten scrollst, eine Liste mit Organisationen, die sich potentiell der #iRUN-Kampagne anschließen könnten: http://openetherpad.org/wHxMm30gDN
Schau einfach nach, wann sich diese Gruppen in deiner Stadt treffen und stell die #iRUN-Idee dann dort vor. Es finden sich bestimmt Interessierte, die mit dir gemeinsam die erste Aktion in deiner Stadt planen und durchführen wollen. Die Ideen für Aktionen, die auf dem Vernetzungstreffen in Kassel von der AG Aktionen ausgearbeitet wurden, sind extra so konzipiert, dass man nicht mehr als ein paar Leute dafür braucht. Viele lassen sich auch zu zweit durchführen.
Das wichtigste bei deiner Aktion sind Fotos und Videos. Diese kannst du uns schicken und wir sorgen dafür, dass sie verbreitet werden. Gerne kannst du auch einen kleinen Text dazu schreiben, damit andere, die deine Idee gut fanden und sie kopieren wollen, eine kleine Hilfestellung haben.
Was du ganz alleine machen kannst: Wir brauchen unbedingt Videobotschaften, Fotos und Texte, die aufzeigen, warum Aktivisten bei #iRUN mitmachen. Setz dich vor deine Webcam und erzähl uns, warum du dich nicht repräsentiert fühlst. Erstell eine Fotocollage von Politikern, schreib uns einen Text, warum du #iRUN gut findest. Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
#iRUN soll von der Kreativität der einzelnen Aktivisten und Gruppen gestaltet werden. Daher bieten wir als Rahmen nur den offiziellen Aufruf, sowie den Minimalkonsens. Die Kampagne kann also nur funktionieren, wenn DU teilnimmst.
Protokoll des zweiten Vernetzungstreffen von #iRUN -> “Ihr Repräsentiert Uns Nicht” in Kassel vom 26. – 27. Januar 2013
Ihr Repräsentiert Uns Nicht – Deshalb gestalten wir unser Leben jetzt selbst!
Zusammenfassung der ersten Gespräche:
– kurze Vorstellungsrunde
– Vorstellung der bisher erarbeiteten Fakten zu #iRUN
– Wozu rufen wir auf, in Bezug auf die Wahlen? –> Beschluß: Um möglichst alle Menschen zu erreichen, positioniert sich #iRUN nicht offiziell zum Thema Wahlen. Lokale Gruppen können selbst entscheiden, ob sie zum Ungültig-wählen oder zum Wählen einer Partei oder zum Wahlboykott aufrufen.
– Besprechung des Aufrufs. Beschluß den bisher erarbeiteten Aufruf als eine Art Positionspapier zu benutzen und einen neuen Aufruf zu schreiben, der kurz, knapp und einfach formuliert ist. Auf die typischen Protest-Worte (Kapitalismus, Revolution, usw.) wollen wir verzichten, um auch Menschen anzusprechen, die sich bisher nicht politisch engagieren.
– Erstellen eines Terminplans
– Gründen von drei AGs (Aufruf, Aktionsformen, Infrastruktur)
Gliederung des Protokolls:
TOP 1 – Der Aufruf
TOP 2 – Kommunikation
TOP 3 – Terminplan 2013
TOP 4 – Akionsformen
TOP 5 – Infrastruktur / Technik
TOP 6 – Sonstiges
TOP 1 – Der Aufruf
Der Konsens:
Der bisherige Aufruf (er wurde von vielen Aktivisten über Wochen auf verschiedenen Pads erarbeitet und wird hier ebenfalls in Kürze veröffentlicht) ist richtig, könnte aber dem Konzept der Kampagne besser angepasst werden. Er enthält eine gute Analyse der momentanen Verhältnisse und stellt nach dem Plenum am 26.01.2013 richtge Forderungen auf. Deshalb veröffentlichen wir den bisherigen Aufruf als Positionspapier und verfassen einen kurzen, knappen, bündigen Aufruf, der folgende Fragen beantwortet:
1. Wer sind wir?
2. Warum Repräsentiert Ihr (die Politiker) Uns Nicht?
3. Was tun?
iRun soll der Rahmen für politische Aktionen sein, die unter dem Motto “Ihr Repräsentiert Uns Nicht” laufen. Dementsprechend muss der Aufruf so knapp sein, dass er auf einen Din A 5 Flyer passt, der gleichzeitig noch Platz für den Minimalkonsens lässt. Es sollen alle, die der Meinung sind, das die Politiker uns nicht repräsentieren, das Motto mit ihren Inhalten füllen, so lange diese und ihre Handlungen den Minimalkonsens nicht verletzen.
Das Ergebnis:
“Wir sind die, die durch die Entscheidungen der Politiker benachteiligt werden und die, die nicht mehr bereit sind die Benachteiligung anderer zu akzeptieren.
Ihr nennt euch unsere Vertreter, aber ihr handelt nicht in unserem Sinne. An erster Stelle stehen für euch die Interessen einiger Weniger, die eurer Partei und die eigene Machterhaltung. Indem ihr uns nicht offen und ehrlich informiert und nicht an wesentlichen Entscheidungen beteiligt, entmündigt ihr uns. Die Auswirkung eurer Politik spüren wir jeden Tag. In der EU, auf Bundes- oder Landesebene, sowie in unseren Städten seid ihr nicht in der Lage die grundlegenden Bedürfnisse zu sichern.
Deswegen sind bereits viele Menschen auf dem Weg, sich für Gerechtigkeit und ein würdiges Leben einzusetzen. Auch wir können uns nicht länger auf euch verlassen. Wir wollen selbst entscheiden und aktiv werden.
Deshalb rufen wir alle dazu auf: #iRUN – zieht vor die Rathäuser, die Länderparlamente und den Bundestag! Informiert euch, sagt eure Meinung, engagiert euch und gestaltet selbst!”
Minimalkonsens:
Von uns geht keine Gewalt aus. Die Achtung, die Verinnerlichung und Umsetzung der Menschenrechte ist für uns selbstverständlich. Deshalb dulden wir keinesfalls menschenverachtendes Verhalten.
Rassismus, Nationalismus, Sexismus, Klassismus und andere Formen der Diskriminierung, Unterdrückung und Herrschaft haben bei uns keinen Raum. . Das Kollektiv „Ihr Repräsentiert Uns Nicht“ muss sich zu keinem Zeitpunkt für irgendeine Aktion rechtfertigen. Jeder, der sich an der Kampagne beteiligt, ist nur und ausschließlich für sein eigenes Handeln verantwortlich.
Wir respektieren Menschen, die bei unverhältnismäßigen, insbesondere gewalttätigen Ausschreitungen von Personen oder Gruppen der Exekutive zum Schutz ihrer Unversehrtheit weitere Übergriffe in aktiver Gegenwehr verhindern.
TOP 2 – Kommunikation in Zukunft
Der Konsens:
Mit Trello hat es noch nicht so gut geklappt. Der Aktivisten-Verteiler soll weiterhin über den Organisationsstand der Kampagne berichten. Bisher hat es mit der Kommunikation unter den Aktivisten noch nicht gut geklappt. Der Planungsprozess soll so transparent wie möglich sein. Dafür ist es wichtig, dass die Informationen über den Planungsstand der Kampagne möglichst einfach zu bekommen sind. Deshalb installieren wir ein weiteres Kommunikationsorgan, das neben den bisher benutzten Organen bestehen soll es; es ersetzt diese nicht, sondern spielt viel mehr mit ihnen zusammen:
Wir rufen diejenigen, die bisher Facebook boykottieren oder sich noch nicht an Facebook gewagt haben dazu auf, sich Accounts zu erstellen und daran teilzunehmen. Nichts desto trotz wird vom virtuellen Gespräch genauso wie von einem realen Gespräch, wann immer möglich und notwendig, ein Protokoll erstellt.
Das Ergebnis:
1. Der E-Mail-Verteiler enthält 90 Mitglieder, wird aber bis jetzt nicht benutzt. Wir wollen darüber in Zukunft regelmäßige Newsletter verschicken, die über den Stand der Kampagne #iRUN informieren.
2. Vicky erstellt einen Facebook-Chat.
3. Jeden Donnerstag um 20 Uhr treffen sich Aktivisten im Facebook-Chat, um den Planungsprozess zu koordinieren.
4. Langfristig wollen wir allerdings die Kommunikation über IRC-Channels und Telefonkonferenzen regeln, um nicht abhängig von Facebook zu sein.
5. Unsere E-Mailadresse iRUN@hushmail.com, an die sich Interessierte wenden können, wird von mindestens zwei Leuten betreut und regelmäßig gecheckt.
TOP 3 – Terminplan 2013
– bis Anfang April: Videos und Fotos zu kleinen kreativen Aktionen zur Mobi/Werbung sammeln und verbreiten, um die Kampagne bekannt zu machen.
– bis Anfang März: Infrastruktur (Internetseite, interne und externe Kommunikation) aufbauen
– 13., 14., 15. März: Marsch nach Brüssel
– 13. April: UmFAIRteilen
– Mitte April bis Anfang Juli.: Aktionen vor den Rathäusern der Städte und Gemeinden
– 1 Mai: revolutionäre erste Mai-Demos
– ab Mai: Wahlkampfveranstaltungen der Politiker umgestalten
– 31. Mai -1. Juni: Blockupy
– 15. Juni oder 29. Juni: nächstes Vernetzungstreffen in Berlin, Termin wird noch mit den Berlinern abgestimmt
– 20. Juli: Aktion vor den Länderparlamenten
– 14. September: Demo vor dem Reichstag in Berlin, gemeinsam mit dem BGE
TOP 4 – Aktionsformen
– Flashmobs
– Improvisationstheater
– Human Mics bei Wahlkampfveranstaltungen
– Bannerdrops bei Veranstaltungen, aber auch in der Öffentlichkeit
– Overpass Light Brigade
– Kreide
– Post-its (z.B. eine Station mit der Straßenbahn und in dieser Zeit die Fenster der Bahn mit Post-its vollkleben, den Leuten ein paar Flyer in die Hand drücken und an der nächsten Station wieder raus.
– Schaufenster Deko (den Schaufenster-Puppen Schilder umhängen, oder von außen Plakate an die Schaufenster kleben, um auf den unnötigen Konsum aufmerksam zu machen, aber auch den politischen Zusammenhang herstellen, beispielsweise, warum Kinderarbeit von der Regierung durch Lohndumping gefördert wird.)
– Gras Samen per Schablone aussähen, dann wächst nach einigen Wochen ein Schriftzug aus dem Boden
– Interviews mit Bürgern über die aktuelle Politik und mit der Frage verknüpft, ob sie sich noch repräsentiert fühlen (seriöses Auftreten, Forschungsgruppe #iRUN)
– Aufkleber mit dem Notausgangsmännchen, #iRUN und unserer Webseite drauf.
– Aktionen der Yes-Men übernehmen
TOP 5 – Infrastruktur/Technik
– Struktur der Internetseite: Tweets unseres Twitterkontos, Aktualisierung unserer Facebook-Seite, einen Chat, auf dem sich Aktivisten untereinander austauschen können, Terminplaner, für alle Vernetzungstreffen, Aktionen, Demos, usw.
– regelmäßiger Infoletter, der dann auch über den E-Mail-Verteiler geschickt wird,
– kleines Admin-Team, welches sich um die Webseite kümmert, vertreten von einigen Aktivisten aus ganz Deutschland
– Server, wenn möglich im Ausland (Finanzierung steht)
– folgende Infrastruktur existiert bereits: Twitterkonto, Facebook-Seite, Facebook-Gruppe, E-Mail-Verteiler, E-Mail-Adresse, interner Facebook-Chat, um die ständige Kommunikation zwischen den Aktivisten zu sichern
– folgende Infrastruktur brauchen wir: Livestreamkanal, Webseite, Blog, Youtube-Kanal (vielleicht auch Vimeo, damit der Kanal nicht verifiziert werden muss), Google+ Konto, Crowdfunding, IRC-Chat, Telefonkette (?)
TOP 6 – Sonstiges
Zitate und Gedanken:
“Benutzt eure Stimme lieber jeden Tag, statt sie alle 4 Jahre abzugeben”
“Zum Räpresentantentum: Das Traurige ist, das sie das Anliegen vieler Bürger nicht repräsentieren sondern einfach nur verkörpern: 1. Sie wollen die eigenen Fehler nicht einsehen. 2. Sie wollen ihren eigenen Arsch auf dem weichsten Kissen platzieren, das sie irgendwie in der Welt bekommen können. Repräsentieren heißt nicht nur verkörpern, sondern auch vertreten! Ich will Politiker, die nicht nur reden, sondern auch so handeln.”
Inside sources, as well as activists monitoring the site, have confirmed to Palestine Action that real estate giant Fisher German, an accomplice in Elbit war crimes, have been forced to abandon their Harborne office ‘Vine Property Management‘. This comes after relentless direct action aimed at the site, with a rooftop occupation staged last summer and
Freedom’s long-running US correspondent Louis Further does his monthly roundup of some of the lesser-known stories that have emerged over the last few weeks. Oppression Many processes in public life in a society as complex as that of the United States rely on ‘good behaviour’ rather than rules and regulations to operate. As the élite
With the end of lockdown and, to all intents and purposes, the end of the Labour Party left, we appear to find ourselves in something of a political grey zone in the Summer of 2022. On the one hand, the Tories have never been less popular and rightfully so. The NHS crisis created by their
In the year and a bit since the iconic resistance that stopped an immigration raid in Glasgow’s Kenmure Street, mass resistance to raids seems to have spread, with Edinburgh, Dalston and Peckham being three recent examples. This week, it was the turn of Leeds and Manchester to shut down immigration raids. Leeds Anti Raids Action
As anger at the cost of living crisis heats up, strike action, including unofficial wildcat walkouts, is becoming an increasingly popular response. On the morning of Wednesday 10th August, there was a call for workers at sites covered by the National Agreement for the Engineering Construction Industry (NAECI) to stop work. Due to the rank-and-file
Welcome, to This Is America, August 18th, 2022. On this episode we continue our discussion with a forest defender on the growing movement and fight to defend the Atlanta forest against the construction of Cop City. We discuss the recent week of action, repression, how the struggle is pulling in a wide range of people,... […]
A critical look at the climate justice movement through the lens of race, class, and comfort. by Iman Ganji[1] …let the bodies pile high in their thousands. – “Boris Johnson”[2] After decades of isolated environmental protests against various development projects, safeguarding ecosystems now appears as the universal call to action due to various projections of... […]
Critical response and reflection on various anarchist media projects and strategies. Originally posted to Stalking the Earth. From the origins of anarchist thought and practice, anarchists have been using media to express and share anarchist ideas with other anarchists and their friends. Some of the prominent anarchist newspapers and journals early on were Mother Earth,... […]
In New Orleans on Sunday, multiple law enforcement agencies violently raided a pod which prisoners had barricaded themselves inside of, in order to publicize a list of demands for basic changes at the facility. The uprising at the Orleans Justice Center began on Friday, after prisoners “refused to go into lockdown and blocked jail staff... […]
Action report from Cascadia Forest Defenders on opposition to the proposed Flat County old growth timber sale. This morning, community members organizing with Cascadia Forest Defenders hung a 30 foot-wide banner across Highway 126 in the Willamette National forest in opposition to the proposed Flat Country old growth timber sale. The organizers are calling on... […]
In NYC there will soon be a public discussion, the event description of which you can read below, on the conflict in Ukraine. This will take place alongside a broader effort to gather contributions for an upcoming issue of Insurgent Notes, which is devoted to the topic and will explore the same questions. Check out […]
A text on autonomous struggles published by Echanges et Mouvement. Author Henri Simon Submitted by Fozzie on August 17, 2022 Copied to clipboard On November 10, a 31 year old driver (usually a non-striker during ‘small' union strikes) from the Paris Nord depot began to hand round a petition he had written himself. He proposed […]
The Socialist Alliance: Is it a force worth turning out for, or is it just New Old Labour? What will prevent it simply becoming New (Crap) Labour in 70 years’ time? Solidarity Federation article from 2001. Author Solidarity Federation Submitted by Fozzie on August 17, 2022 Copied to clipboard New Old Labour - New Old […]
Anarcho-syndicalist magazine from 2001. Author Solidarity Federation Submitted by Fozzie on August 17, 2022 Copied to clipboard The party's over: Contents New Old Labour: The Socialist Alliance: Is it a force worth turning out for, or is it just New Old Labour? What will prevent it simply becoming New (Crap) Labour in another 70 years' […]
A pamphlet by the 1980s British group Libertarian Organisation and Structure, taking a critical look at anarchist theory and practice. This PDF was found at the Anarchy Rules website. Author Libertarian Organisation & Structure Submitted by R Totale on August 17, 2022 Copied to clipboard A 1987 pamphlet from Libertarian Organisation & Structure, a small […]
Week of actions and workshops against repressive border and migration policies Rotterdam, 8 August 2022 – At 10 am this morning the No Border Camp 2022 has started at the Giessenweg 25 in Rotterdam. Over the coming week, hundreds of international activists will gather for actions, meetings, workshops, discussion and culture in the context of […]
At the end of July, the former presbytery on Vlijmensweg in Den Bosch was squatted. On Tuesday, August 9, we are organizing an afternoon where we would like to provide information about the pros and cons of squatting, among other things. Our goal is to bring officials and young people closer together. It’s well known […]
The No Border Camp will take place in Rotterdam! We will start on Monday morning the 8th of august at 10:00 by building up the camp. The exact location we will specify at that time. Make sure you are in or around the city and keep an eye on radar and website! Monday morning at […]
We are Mokum Krrraakt, a squatting collective regrouping Hotel Mokum, Kinderen van Mokum, and other squatters. We are currently located at Nicole (Kinkerstraat 304). We house people and organize nonprofit, open and free cultural and political events to fight against the growing monoculture of the city. We squat as a protest against violently incompetent urban […]
Film afternoon about housing struggle in Oost at Joe’s Garage from 16:00 till 18:00 on 20 july 2022. On the basis of footage of residents’ actions by the Squatter Group East (Kraakgroep Oost) and the Tenants’ Association East (Huurdersvereniging Oost), we will discuss many years of resistance against this still ongoing attack on affordable housing. […]
Anonymous submission to MTL Counter-info On August 3, a few weeks after the involvement of the German company Bauer in the building process of the Coastal GasLink Pipeline through manufacturing equipment for the drilling process became known, local media report a nighttime fire on the company’s main office yard in Schrobenhausen, Germany. According to the […]
Anonymous submission to MTL Counter-info In 1973, Pierre Elliott Trudeau enacted a regularization program resulting in 39,000 undocumented migrants living in so-called canada being eventually recognized as citizen. While there have been other regularization programs over the years, this was, by far, the largest one implemented [1]. You might have noticed that this large regularization […]
Anonymous submission to MTL Counter-info At around 9am on Sunday, August 7th, Fierté Montréal informed the public via Twitter that they were cancelling the pride parade. While they initially claimed that there had been an impasse between organizers and the SPVM on questions of ‘security’ following early-morning negotiations, Fierté later retracted that statement, assuring the […]
Anonymous submission to MTL Counter-info Early Monday morning, several small groups targeted 7 RBC branches spread across so-called Vancouver. We damaged locks, smashed windows, and left messages. RBC continues to provide funding for the Coastal Gaslink pipeline crossing Wet’suwet’en territory. They are violating Wet’suwet’en law and are complicit in the criminalization of land defenders on […]
Anonymous submission to North Shore Counter-Info We heard some Wet’suwet’en Chiefs were visiting Six Nations territory Tuesday. We appreciate the energy and determination the Wet’sutwet’en have shown towards defending the land and lives of their people. We wanted to welcome them to the area. We cannot be out west with you, but we are with […]
We heard some Wet’suwet’en Chiefs were visiting Six Nations territory Tuesday. We appreciate the energy and determination the Wet’sutwet’en have shown towards defending the land and lives of their people. We wanted to welcome them to the area. We cannot be out west with you, but we are with you from here. In the night […]
Remember Hamilton Pride 2019? Expecting an attack by christian hate groups and far-right trolls, folks organized themselves to defend pride. ... This year was the first Hamilton Pride festival since that summer, and the "official" Pride offerings couldn't have been further from those roots. Pride was to be held indoors, in a convention center, under […]
From Submedia – (Video) If you’ve spent any amount of time on the desolate lands known as the internet in 2022 this summer, you have probably heard of the recent HBO documentary series titled “The Anarchists”. This pathetic excuse for a docuseries follows the story of a wealthy Canadian white guy who started a conference […]
From Mutual Aid Katarowki-Kingston (Facebook) Wednesday night’s City Council meeting was disheartening. Council voted to not establish a sanctioned encampment at any location, including the Integrated Care Hub (ICH). They voted to re-enact the Encampment Protocol as of June 30, and to impose a cruel 6-hour eviction warning period instead of the previous, and already […]
From Montreal Counter-Info The anti-capitalist MayDay 2022 blatantly showed the limits of our offensive demonstrations. It’s a good thing that comrades were able to hit certain symbolic targets, but it’s a real problem that these attacks signaled the end of the demonstration instead of rekindling its momentum. We must therefore reflect on our means, our […]
This document was produced by the Brazilian Anarchist Coordinator [Coordenação Anarquista Brasileira] (CAB), a group of anarchist organizations working collaboratively across Brazil. It is translated and reprinted here with the permission of our sister organizations participating in CAB. The document has also served as an anchor point in recent discussions on feminism within Black Rose […]
Introduction On July 11, a wave of anti-government protests shook Cuban reality at a national level. Initiated from the outskirts of the archipelago, such as San Antonio de los Baños, near Havana, and Palma Soriano in the province of Santiago, the protests spread to several cities and towns in less than 24 hours. Thousands of […]
Introducción El 11 de Julio una ola de protestas antigubernamentales sacudió la realidad del territorio nacional cubano. Iniciadas desde las periférias del archipiélago, como San Antonio de los Baños, cerca de la Habana, y Palma Soriano en la provincia de Santiago, las protestas se expandieron a varias ciudades y pueblos en menos de 24 horas. […]
By Black Rose / Rosa Negra Labor Committee Over the weekend of June 17-19, some 4,000 union members and affiliates congregated in Chicago for the 2022 Labor Notes Conference. Owing both to the fact that the biennial conference had been postponed in 2020 and to a modest (but nonetheless exciting) uptick in new union activity […]
by Felipe Corrêa This article was originally published in 2010 by the Brazilian journal Espaço Livre. It has subsequently been republished by the Institute for Anarchist Theory and History. It has been translated by Enrique Guerrero-López (a member of Black Rose/Rosa Negra). It is again republished here in its entirety. Introduction The present text aims […]
This is the last info meeting before Take Concrete Action! Come and hear everything about the issue with concrete in general and Cementa in particular. You'll get practical info on the action, the trips there, legal aid and everything else you need to know. As temperatures rise all around...
Vi deltog, som flera år innan, på 2022 års Ende Gelände i Tyskland. I år så hölls Ende Gelände i ett stort läger i utkanten av Hamburg där olika föredrag, workshops, träningar, mm hölls under flera dagar och där ett antal stora aktioner utgick därifrån. Väl på plats träffade vi...
Det har nu gått mer än två år sedan förra lägret och det är hög tid att försöka samla ihop alla oss som känner en dragning åt det anarkistiska hållet igen. Fokuset för träffen ligger på kamp i norra Sverige, men även folk söderifrån är välkomna. Det finns ett begränsat...
++ Ende Gelände ends a successful week of action ++ Major gas consumers and liquefied natural gas terminal construction site blocked ++ Port of Hamburg paralyzed for nine hours++Ende Gelände has enden its week of action for climate justice and against the expansion of fossil infrastructure. Fr...
Ska vi förstå kapitalismen måste vi förstå dess kriser. Kriser under kapitalismen är inte exceptionella händelser som kommer ur tomma intet. De visar heller inte på svagheter i kapitalismen. De är istället centrala delar av systemet. Kriserna försvårar alltså inte för kapitalismen, de bidrar tvärtom...
This is the final article in a series of articles by Matt Crossin, ‘Critical Notes on Developments in the Anarchist Movement’. There are some who now consider themselves anarchists who tell us, ‘Yes, anarchy is our goal, but we are nowhere near achieving it and have to think about winning desperately needed reforms. That means […]
This is the third in a series of articles by Matt Crossin, ‘Critical Notes on Developments in the Anarchist Movement’. New articles in the series will be published in coming weeks. The ‘classical’ period of anarchism, which can be defined as lasting from the foundation of the St. Imier ‘anarchist’ International in 1872 to the […]
Foundational Concepts of the Specific Anarchist Organisation is a new pamphlet by Tommy Lawson. In this pamphlet Lawson introduces the basic theoretical concepts that inform Anarchist-Communists and their organisational practices. From a set of theoretical concepts forms of organisation and strategies shared in common across the history of the anarchist tendency emerge. Foundations traces the […]
This is the second in a series of articles by Matt Crossin, ‘Critical Notes on Developments in the Anarchist Movement’. New articles in the series will be published in coming weeks. It is not uncommon, particularly in North America, to see anarchism defined as an ideology rooted in ‘direct democracy’, consensus decision making, and the […]
19th of July, 2022 marks 86 years since the Spanish Revolution. Every year that passes is a new chance to reflect upon the successes and failures of such a grand moment in history. When we study history as revolutionaries we usually consider the balance of forces, economic factors, ideologies, organisations, culture and conditions in which […]
Semiconductor technology and semiconductor firms do not exist in a vacuum – they are enmeshed in complex ways with social forces outside the control of any dominant group. The interests of the semiconductor business cannot wholly escape the influence of … No Shortage of Profit:Technological Change, Chip ‘Shortages’, and Capital Accumulationin the Semiconductor Business
Baudrillard bindet die Instabilität des Systems an die Implosion, womit er andeutet, dass das System in sich kollabiert (und nicht durch einen nuklearen Krieg etwa explodiert). Es befindet sich in einer Involution, bricht also an einem Punkt schlagartig in sich … Die Implosion des systems
“This book argues, from a functionalist perspective, that mind is only what it does; and that what it does is first and foremost realized by the sociality of agents, which itself is primarily and ontologically constituted by the semantic space … Neorational Madness: Reza Negarestani and the New Society of Mind
Als 2010 “Der kommende Aufstand” auf deutsch erschien, fanden sich schnell Rezensionen in den einschlägigen linken Publikationen, die das Werk als rechts, antiemanzipatorisch, verschwörungstheoretisch labelten, Geschichte wiederholt sich als Tragödie oder Farce, wie der alte Mann sagte. Das Manifeste conspirationniste, … Konspiration und Rauschen
Wir wollen das Ende dieses Essays vorläufig mit großen Schritten vorwegnehmen, nicht durch einen philosophischen Weg oder eine Wanderung durch die Landschaft, sondern durch eine Teleportation oder eine Quanten-Teleforcierung, die das philosophische Pleroma, wie es sich bis zum Universumerstreckt, öffnet. … Menschen oder Non-phi der ersten Generation durch Kreuzung von Philosophischem undQuantischem.
from Its Going Down A critical overview and analysis from Unity and Struggle on the George Floyd rebellion. Check out a booklet version here. by: Ever, Lamont and Chino photos: Lorie Shaull, Creative Commons Introduction The 2020 George Floyd uprising was a major event by whatever measure you use. It deepened the generational Black revolt…
from Anarchist News Come one come all to the Philly Anarchy Fair! Have you been yearning to play games, eat vegan corn dogs and learn new shit? Boy oh boy do we have the event for you. We’ll be spending the weekend of August 27/28 playing field games, sharing skills, and rejoicing in the fun…
from Instagram Join us for a conversation with Jimmy Dunson, editor of the new anthology on disaster relief mutual aid, at 7pm 7/23 in person and live-dreamed on our Instagram. “Disaster capitalism, although still currently dominant, is no longer the only powerful force when disasters occur. There is a growing movement of movements engaged in…
Submission July 22 Movie starts 8PM Contact Here & Now Zines for more information Machines in Flames (2022, 50min) was first distributed through a network of self-erasing USB data sticks dropped outside corporate campuses. This prompted warning emails from tech firms who feared the release of its secret history of computational self-destruction. They sought to…
received anonymously – Yauger Park, Olympia, WA // July 17th, 6:30pm Bring a chair/blanket to sit on! // Please wear a mask! // The revoking of the Roe V. Wade decision is the latest act in a long…
reposted from WA Nazi Watch PSA Admin Note: The original article includes audio files that provide further information and evidence against the subject…
ACG comments: Whilst the ACG approves of this Manifesto overall, internal discussions have highlighted some concerns over the use of the term “revolutionary
The recent unprecedented 40-degree temperatures ignited fires across tinderbox Britain leading to a nationwide mobilisation of firefighters not seen since the Blitz. In
Author: Jeff ShantzTitle: An Anarchy of Everyday LifeDate: 2012Source: Retrieved on August 18, 2022 from https://philosophersforchange.org Contemporary anarchism offers a mid-range movement organized somewhere between the levels of everyday life, to which it is closest, and insurrection. Rooted in the former they seek to move towards the latter. Anarchists look to the aspects of people’s […]
Author: Benjamin TuckerTitle: Liberty Vol. IV. No. 15.Subtitle: Not the Daughter but the Mother of OrderDate: February 12, 1887Notes: Whole No. 93. — Many thanks to www.readliberty.org for the readily-available transcription and to www.libertarian-labyrinth.org for the original scans.Source: Retrieved on August 16, 2022 from http://www.readliberty.org “For always in thine eyes, O Liberty! Shines that high […]
Author: Kurihara YasushiTitle: If You Feel Sympathetic, Intoxicate YourselfSubtitle: We Don’t Need PrisonsDate: July 2022Notes: Translated by the Abolitionist Collective. The translator wishes to thank Manuel Yang for his excellent proofreading in translating the rhythm of the author’s style into this English version. Original title: Dojo surunara masui shiro: Kangoku wa iranai (同情するなら魔酔しろー監獄はいらない). This essay […]
Author: AnonymousTitle: Dispatches from Sri LankaDate: August 11th, 2022Source: Retrieved on 2022-08-15 from illwill.com/dispatches-from-sri-lanka On July 9, hundreds of thousands of Sri Lankans stormed and occupied a number of key government buildings, forcing President Gotabaya to flee the country and resign. This was the climax of a months-long uprising triggered by the worst economic crisis […]
Author: Flower BombTitle: Egoist Vegan: Some Thoughts on an Individualist Animal LiberationDate: 2021Source: https://warzonedistro.noblogs.org/files/2022/07/Egoist-Vegan_Some-Thoughts-on-an-Individualist-Animal-Liberation.pdf For any readers who may not already know, “egoism” or egoist anarchism or anarcho-egoism, is a school of thought originally found in the writings of 19th-century existentialist philosopher Max Stirner. Stirner’s egoist philosophy suggests that identities used to uphold social hierarchies […]
Descarga PDF YNHVA N6 Crisis y reestructuración capitalista en la región chilena: Los callejones sin salida del reformismo y la necesidad de superar la impotencia de la perspectiva revolucionaria Transcurrido ya casi medio año desde el cambio de mando, … Continue reading →
A continuación difundimos texto publicado por compañero comunista antiestatal que visitó la region $hilena hace unas semanas participando de distintos foros e instancias de debate en torno a la lucha antifascista y la critica anticapitalista. EL ANTIFASCISMO COMO ARMA DE … Continue reading →
Hemos insistido en varios análisis sobre el carácter estructural de la crisis de valorización del capital como relación hegemónica que domina el conjunto de la humanidad y la naturaleza. Hoy en día nos encontramos en una vorágine de conflictos … Continue reading →
Presentamos esta traducción del texto publicado en el sitio dndf.org, escrito por Roland Simon, miembro del grupo Theorie Communiste, donde analiza la coyuntura geopolítica actual ante la guerra Ucrania-Rusa y el panorama de crisis generalizada en la que se encuentra … Continue reading →
“Lo absurdo de una lucha antifascista que escogiera la guerra como medio de acción aparece así claramente. No solo significaría combatir una opresión salvaje aplastando los pueblos bajo el peso de una masacre todavía más salvaje, sino también extender … Continue reading →
We are currently still low on the printing cost for this journal, please consider to donate, we still need about 150 USD for 500 copies. We have managed to sell 700 copies from the previous edition. Paypal: frambawati@yahoo.com or just email … Continue reading →
-September 10 in Maipú Encapuchadxs [hooded ones] erected barricades and displayed a banner in memory of Claudia López in the vicinity of the Las Parcelas de Maipú metro station on the eve of a new September 11 commemoration. -September 11th … Continue reading →
[09.10.20 RÄUMUNSGVERSUCH DER LIEBIG34 – DON’T TOUCH LIEBIG34!!!!!] Don’t touch Liebig 34! Eviction date on 09 October 2020 Today, on September 15, we received mail from the bailiff T. Knop. They threatened to evict Liebig34 on Friday, October 9 at … Continue reading →
[Prisiones chilenas] Palabras del compañero Juan Aliste Vega ante la partida de Pedro Villarroel See also: In Memory of Pedro Villarroel We’re love at war. These words for our mothers and fathers go with a touch of football, with tango … Continue reading →
[Prisiones chilenas] Dibujo de la compañera anarquista Mónica Caballero The prison and I are old acquaintances, on more than one occasion I have sat at their table, over the years we have changed and we have both learned from each … Continue reading →
Climate depression? A response by @riotturtle to Tadzio Müller's Coming out No. 6: Hi, my name is Tadzio, and I'm suffering from climate depression - Read more: https://enoughisenough14.org/2022/08/11/climate-depression-a-response-to-tadzio-mullers-coming-out-no-6/ #ClimateEndgame #ClimateAction #ClimateJustice #ClimateCrisisIsNow #antireport
"When you drive through the Butcha district, you see destruction everywhere. Especially in residential neighbourhoods." - On August 16, activists of Cars of Hope will drive to Ukraine again - Read more: https://enoughisenough14.org/2022/08/07/when-you-drive-through-the-butcha-district-you-see-destruction-everywhere-especially-in-residential-neighbourhoods-on-august-16-activists-of-cars-of-hope-will-drive-to-ukraine-again/ #UkraineWar #Wuppertal #Kyiv #Kharkiv
Pushbacks at the German-Polish border – people seeking protection are pushed back to Poland by the German federal police - Read more: https://enoughisenough14.org/2022/08/05/pushbacks-at-the-german-polish-border-people-seeking-protection-are-pushed-back-to-poland-by-the-german-federal-police/ #NoBorders #antireport
Call for International Week of Solidarity with Anarchist #Prisoners 2022 // 23 – 30 August - Read more: https://enoughisenough14.org/2022/08/05/call-for-international-week-of-solidarity-with-anarchist-prisoners-2022-23-30-august/ #FreeThemAll #antireport
Privacy & Cookies: This site uses cookies. By continuing to use this website, you agree to their use.
To find out more, including how to control cookies, see here:
Cookie Policy
On February 1, 2021, Our Online-Shop will be closed. All orders until January 31 will be delivered. Dismiss