Enough 14 is not organizing any of these events, we are publishing these texts for people across the US and Europe to be able to see what is going on and for documentation only. - On February 1, 2021, our online shop will be closed. We have had too many delays with our suppliers due to Corona restrictions. All orders that were ordered until February 1, 2021, will be delivered. Thank you for your support.
Unter dem Motto “From Cologne to Athens: Fight Back!” zogen am 18. Januar spontan ca. 50 Aktivist_innen durch das Belgische Viertel in Köln, um ihrer Solidarität mit den Betroffenen der aktuellen Repressions- und Räumungswelle in Griechenland Ausdruck zu verleihen.
Am 20.12.2012 wurde der legendäre Squat Villa Amalias im Zentrum Athens geräumt. Es folgten Razzien an der Wirtschaftsuni ASOEE und in Exarchia, dem linksanarchistisch geprägten Szeneviertel in Athen. Am 9. Januar versuchten etwa 100 Genoss_innen die Villa Amalias wieder zu besetzen; parallel wurden die Büros der Partei Demokratischen Linken besetzt. Beide Besetzungen wurden von der Polizei – die gegen den mordenden Fascho-Mob der Chrysi Avgi nichts unternimmt – aufgelöst, alle Aktivist_innen verhaftet und dann, als direkte Antwort der Staatsmacht zu verstehen, die Besetzung Skaramanga in der Innenstadt geräumt. Letzte woche wurde die älteste Besetzung Athens Lela Karagiannis 37 geräumt, aber nachmittags von entschlossenen Genoss_innen wiederbesetzt.
Sponti in Köln
Die Teilnehmer_innen riefen Parolen die “From Germany to Greece, Fight the Police!”, “No Troika, No Border! Fight german Order”. Auch griechische Parolen gegen Polizei und Repression wurden gerufen. Während der recht kurzen Sponti wurde jede Menge Feuerwerk gezündet. Kurz nachdem sich die Demo zerstreute, durchsuchten die Bullen noch das Viertel mit mehreren Streifenwagen – sie fanden nichts.
Das Bild war schockierend. Mitte September haben vor dem griechischen Parlament,
Menschen mit Behinderungen, Krebskranke, und chronisch Kranke gegen weitere Kürzungen im Gesundheitssektor protestiert. Beim neuen Sparpaket rechnet man mit weiteren Einschnitten von mehr als einer Milliarde Euro.
Katerina, eine 50 jährige Rollstuhlfahrerin erzählte während der Demonstration, dass sie nicht mehr alle ihre Medikamente zahlen kann und sich daher auf ein vorzeitiges Ende vorbereitet. Maria, eine 37 jährige die an Multipler Sklerose leidet, sagte dass sie und ihr Freund der an einer seltenen Krankheit leidet, überlegen nach China auszuwandern, weil sie dort nach internationalem Recht ihre Medikamente bekommen würden. Sie erzählte ebenfalls von erwachsenen Patienten mit chronischen Krankheiten die selber eine Warteliste erstellten, um abzusichern, dass wenigstens Kinder, die an derselben Krankheit leiden ihre Medikamente bekommen werden und somit eine Chance zum Überleben haben. In einem Artikel der New York Times wird über Elena berichtet deren Brusttumor schon so groß ist, dass er die Haut zerrissen hat. Die Frau ist arbeitslos und unversichert und hat somit keinen Zugang zur kostenlosen Gesundheitsversorgung.
Diese vielen tragischen Geschichten, die inzwischen alltäglich sind im heutigen Griechenland, gehen meistens unter in der Berichterstattung der ausländischen Medien über internationale Rettungspakete, geforderte Reformen und korrupte Politiker.
Bei unseren Recherchen über das Zusammenbrechen des Gesundheitssystems in Griechenland wegen des neu fusionierten aber schon stark verschuldeten nationalen Trägers für Gesundheitsleistungen des öffentlichen Gesundheitssystems (EOPYY), sind wir aber auch auf Menschen gestoßen, die freiwillig ihre Zeit und Kraft einsetzten um denjenigen zu helfen, die nicht das Geld haben sich privat behandeln zu lassen oder um Medikamente aus der eigene Tasche zu zahlen. Wir haben sie in einigen der sozialen Arztpraxen getroffen, die in vielen Teilen Griechenlands von Freiwilligen aufgebaut wurden, und während ihres sehr belastenden Alltags auf der Suche nach einer Lösung bei Terminen im Gesundheitsministerium oder anderen Institutionen.
Die Idee Organisationen, Gruppen und Individuen im Ausland zu informieren und zu
kontaktieren um Solidarität aufzubauen ist ein Hoffnungsschimmer. Gefragt sind
Zusammenhalt, Vernetzung, materielle Spenden wie Medikamente und vieles mehr.
Der Verantwortliche der sozialen Arztpraxis in Elliniko, Giorgos Vichas, und die Vorsitzende der Kommission für die Forderung der Rechte der Krebskranken, Evi Galazivou, haben zwei kurze Texte geschrieben um aus ihrer persönlichen Sichtweise die Situation im griechischen Gesundheitssystem zu schildern. Die Texte sind dieser Artikel angehängt und sind dazu gedacht so breit wie möglich gestreut zu werden. Für eventuelle Spenden von Medikamenten oder andere solidarische Aktionen kontaktiert bitte direkt diese zwei Ansprechpersonen über die angegebenen Kontaktdaten.
Mit dem Infomobil sind wir seit 2010 an den verschiedenen Brennpunkten der Migration in Griechenland unterwegs (siehe auch: http://infomobile.w2eu.net/). In Zeiten massiver
Entrechtung und sozialer Verwüstungen im Rahmen europäischer risenlösungsprogramme
lassen sich die Probleme von MigrantInnen und Flüchtlingen nicht unabhängig betrachten. Wir werden daher den Versuch unternehmen auch regelmäßig von praktischen
Solidaritätsprojekten zu berichten. Es ist Zeit für ein anderes, ein solidarisches Europa.
Mit solidarischen Grüßen aus Griechenland,
einige Aktive des Infomobil und des antirassistischen Netzwerks „Welcome to Europe“
——————————————————————————————-
Kliniken der Solidarität gegen die Auswirkungen der Krise in Griechenland
Wir haben uns am 17.November in der sozialen Arztpraxis in Elliniko bei Athen mit Giorgos Vichas getroffen, um darüber zu sprechen, was sie konkret an Unterstützung brauchen.
Vorausgegangen war ein Solidaritätsaufruf, den wir über verschiedene antirassistische Listen geschickt hatten (Siehe Oben) – und die Überlegung unsererseits, dass wir a) uns momentan in Griechenland schwerlich nur auf die Situation von Flüchtlingen und MigrantInnen beschränken können, wenn die Angleichung von Rechten darin besteht, dass die griechische Bevölkerung ebenfalls entrechtet wird und dass es b) eine gute Möglichkeit sein könnte auf einer praktischen Ebene solidarische Kontakte mit selbstorganisierten Strukturen in Griechenland zu entwickeln und von ihnen zu lernen.
Die Klinik in Elliniko war eine der ersten selbstorganisierten Kliniken in Griechenland, sie
haben vor 10 Monaten angefangen und haben das Tempo der Entwicklung selbst nicht
erwartet: der Bedarf ist rasant gestiegen, aber zugleich ist auch die Beteiligung und
Unterstützung unerwartet groß: „Solidarität ist heute wie ein Virus, den man aber nicht
behandeln braucht.“ sagte uns Giorgos Vichas. Die Klinik versorgt inzwischen 60-70
Personen täglich. Sie hat eine eigene Apotheke in der Medikamentenspenden ausgegeben
werden. Inzwischen gibt es über Griechenland verteilt 17 miteinander vernetzte Kliniken/
Krankenstationen, die kostenlosen Zugang zu Gesundheitsversorgung für Unversicherte
bereitstellen, aber auch für Leute mit Krankenversicherung, die sich die Zuzahlung nicht
leisten können.
Die Kliniken arbeiten nicht rein karitativ, sie haben einen politischen Ansatz. Eines der
vorangingen Ziele ist momentan den Zugang zu Gesundheitsversorgung in den öffentlichen
Krankenhäusern auch für Unversicherte zu erstreiten. Am Donnerstag (15.November 2012) wurde ein wichtiger Schritt gemacht: die selbstorganisierte Polyklinik in Elliniko kündigte in einer Presseerklärung an, dass eine der großen Athener Kliniken zugesagt hatte, von nun an mit ihnen zu kooperieren und offiziell auch Unversicherte zu behandeln. Die Antwort aus dem Gesundheitsministerium kam direkt: noch am selben Abend wurde bekannt gegeben, dass es Umstrukturierungen und Neubesetzungen in den Athener Klinikleitungen geben werde.
Vor diesem Hintergrund könnte eine wichtige Unterstützung darin bestehen, wenn ÄrztInnen und am besten Krankenhäuser im europäischen Ausland ebenfalls öffentlich verkünden könnten griechische PatientInnen zu behandeln. Wünschenswert für die griechischen Kliniken wären breit angelegte Solidaritätserklärungen – auf einer symbolischen Ebene, um eine Debatte um ein Recht auf Gesundheitsversorgung auch auf der europäischen Ebene auszutragen. Denn die Einsparungen im griechischen Gesundheitssystem sind eine der direkten Auswirkungen der Spardiktate der Troika. Hier wäre sicherlich auch Schnelligkeit gefragt, denn in Athen ist die Auseinandersetzung momentan akut und es wäre wünschenswert, wenn es dazu direkt Erklärungen aus anderen Ländern gäbe und damit auch Öffentlichkeitsarbeit gemacht würde.
Sie sammeln zudem momentan Einzelfälle von KrebspatientInnen, die aufgrund mangelnder Versorgung eine massive Verschlechterung ihrer Erkrankung erlitten haben oder bereits verstorben sind. Mit diesen (momentan bereits zehn Fällen) wollen sie vor dem Europäischen Menschenrechtsgerichtshof klagen. Auch hier wäre zum richtigen Zeitpunkt Unterstützung in Sachen Öffentlichkeit gefragt.Die Kliniken sind sehr an Austausch interessiert. Wir haben von den Medinetzen in Deutschland erzählt (auch wenn wir nicht direkt an diesen Strukturen beteiligt sind) und dass seit den Anfängen in den 90er Jahren inzwischen zumindest in einigen Städten auf kommunaler Ebene medizinische Sprechstunden für Papierlose und Unversicherte entstanden sind – und dass es in Deutschland momentan eine Verschiebung im Klientel der PatientInnen gibt und vermehrt auch EU-BürgerInnen vor allem aus Bulgarien und Rumänien diese Angebote nutzen. Sie wären sehr an Erfahrungen aus diesen Projekten interessiert, vor allem was die Ebene des politischen Drucks hin zu einer Gesundheitsversorgung für alle betrifft.
Zudem geht es um praktische Unterstützung, denn auch wenn die Solidarität innerhalb
Griechenlands groß ist, gibt es vor allem Schwierigkeiten an Krebsmedikamente und teurere Geräte zu kommen. Eine Liste mit benötigten Materialien befindet sich ebenfalls im Anhang. Wir haben uns als Infomobil (http://infomobile.w2eu.net/) an dieser Stelle eingemischt – und wären aber mehr als froh, wenn andere diesen Aufruf aufgreifen würden, weiterverbreiten und selbst aktiv werden. Sei es aus den Medinetzen oder anderen Medizinstrukturen. Wir könnten anbieten, dass eine Person in Athen sich in die Kommunikation einschaltet, wenn es Schwierigkeiten gibt, per Mail direkt zu kommunizieren – dafür könnt Ihr gerne Kontakt aufnehmen mit Chrissa Wilkens (Email: chrisawilkens(AT)gmail.com).
Am liebsten wäre es uns aber, wenn sich dieser Solidaritätsaufruf verselbstständigt. Wir
wissen auch von anderen, die unter anderem gute Kontakte nach Thessaloniki haben und
hängen daher ein Interview mit einer Ärztin aus dem dortigen Projekt, das in der letzten
Ausgabe der „Graswurzelrevolution“ erschienen ist ebenfalls an. Darin wird auch expliziter
auf den Ansatz der Ausweitung solidarischer Alltagsstrukturen eingegangen.
Wir haben diese Mail an die verschiedenen Medinetz-Gruppen in Deutschland geschickt, an den Verein Demokratischer Ärztinnen und Ärzte und an Medico. Falls Euch noch weitere einfallen, die evtl. in dieser Richtung aktiv werden könnten – seien es Gruppen, seien es einzelne Kliniken und/ oder ÄrztInnen, wäre das super.
Herzliche Grüße, Infomobil
——————————————————————————————-
Medikamentenliste für die Sozialen Krankenstationen in Griechenland
Unsere PatientInnen brauchen u.a. die folgenden Medikamente, die wir ihnen nicht anbieten können. Am dringendsten werden Krebsmedikamente benötigt, weil sie teuer und schwer erhältlich sind. Diese Liste ist vom 18.11.12 und wird ständig aktualisiert. Bitte im Zweifelsfall immer erst Rücksprache halten (Email: mkiellinikou(AT)gmail.com).
Informationen zur sozialen Arztpraxis Elliniko/Athen
Von Giorgos Vichas – Kardiologe und ehrenamtlicher Arzt in der sozialen Arztpraxis in Elliniko
Die soziale Arztpraxis im Athener Stadtteil Elliniko wurde im Dezember 2011 mit dem Ziel eröffnet, medizinische Versorgung für diejenigen Patienten anzubieten, die ihren Arbeitsplatz und somit auch ihre Krankenversicherung verloren haben und mittellos sind.
Im Zeitraum von Dezember 2011 bis August 2012 besuchten 1.200 Patienten die soziale
Arztpraxis. Allein im September und Oktober 2012 waren es dann schon 1.300!
Abgesehen von dieser rasanten Zunahme der Patienten, die wir täglich behandeln, haben sich auch deren Bedürfnisse drastisch erhöht:
– Eltern, die wegen finanzieller Schwierigkeiten an Babymilch sparen müssen, bringen uns
ihre unterernährten Babys. Es handelt sich meist um arbeitslose Eltern. Aus diesem Grund
sammeln wir Säuglingsnahrung um diese Familien zu unterstützen.
– Es kommen auch viele schwangere Frauen in die soziale Arztpraxis. Davon sind viele schon im siebten Monat schwanger ohne bislang einen Frauenarzt besucht zu haben und ohne dass irgendeinen pränatalen Test gemacht zu haben (Bluttests, Ultraschall ersten oder zweiten Niveaus, etc.).
– Es kommen Krebspatienten zu uns, die schon ein ärztliches Rezept für Chemo- oder
Strahlentherapie besitzen, das drei, vier oder sogar fünf Monate alt ist, die aber keine
Behandlung gemacht haben, weil sie diese in keinem öffentlichen Krankenhaus erhalten.
Seit der Verabschiedung der Sparmemoranden – in den letzten 2,5 Jahren – muss man
entweder krankenversichert sein oder aus der eigenen Tasche zahlen, damit man in einem
öffentlichen Krankenhaus behandelt werden kann! Die unversicherten und mittelosen
Patienten sind zum Tode verurteilt! Es kommen auch Patienten zu uns, die an schweren
Krankheiten leiden und teure Untersuchungen machen müssen, wie CT- oder MRTAufnahmen, es sich aber nicht leisten können.
In letzter Zeit besuchen die soziale Arztpraxis in Elliniko auch Patienten, die zwar noch
versichert sind, aber ihre Kostenbeteiligung an den Medikamenten nicht bezahlen können (der Eigenbetrag liegt inzwischen bei 25%) oder an Untersuchungen (Eigenbetrag 15%). Es
handelt sich um Patienten mit niedrigem Einkommen oder niedriger Rente, die durch die
dramatische Verringerung der Löhne und die Erhöhung der Steuern nicht in der Lage sind, für ihre Gesundheitsversorgung zu zahlen.
In den nächsten Monaten, vor allem in Folge der Annahme neuer Maßnahmen des dritten
Sparmemorandums, wird nach unserer Einschätzung die humanitäre Krise in Griechenland
noch dramatischere Ausmaße annehmen. Tausende Patienten werden sterben und die Anzahl derjenigen, die Hilfe von der sozialen Arztpraxis in Elliniko suchen werden, wird enorm zunehmen!
Wir hoffen mit unserem Aufruf auch außerhalb Griechenlands auf praktische Solidarität zu
treffen. Wir machen in Griechenland eine sehr schwierige Zeit durch, versuchen aber
gleichzeitig auf eigenen Füßen zu stehen – mit Kampfgeist, Solidarität und Würde!
Informationen zur Situation der Krebskranken PatientInnen in Griechenland Von Evi Galazidou
– Präsidentin der Kommission für die Forderung der Rechte von Krebskranken
Die Situation der Krebskranken, aber auch der chronisch Kranken, ist in Griechenland zurzeit tragisch. Die Wirtschaftskrise und die Einschnitte der Löhne, Renten und sozialer Zuschläge hat das Einkommen aller Menschen stark gekürzt. Krebs ist weltweit eine kostspielige Krankheit, wegen den sehr teureren Therapien, den teureren Medikamenten aber auch allen anderen Produkten, die für eine ordnungsgemäße Behandlung
notwendig sind (Nahrungsergänzungsmittel, Hormontherapien, Hygieneprodukte, und andere Produkte).
In den letzten zwei Jahren ist es bezüglich der Belastung für eine medizinische Behandlung von Krebspatienten in Griechenland zu signifikanten Änderungen gekommen. Die Versicherten müssen bei der Lieferung der Medikamente mit bezahlen. Der Eigenanteil bei den Nahrungsergänzungsmitteln liegt bei 10%, was sehr teuer ist (850 Euro monatlich). Diese sind aber notwendig, um die durch den Krebs verursachte Anorexie und Kachexie zu behandeln.
Die Unfähigkeit der öffentlichen Krankenhäuser und diagnostischer Institute Hilfe anzubieten führt die Krebspatienten zwangsläufig in den privaten Sektor wo sie ebenfalls mit 10% Prozent Eigenanteil an den medizinischen Untersuchungen beteiligt werden und bei der Therapie mit größeren Beträgen. Die Krebspatienten werden auch mit anderen Beiträgen belastet (je nach Preis des Medikaments) wenn sie das Original-Medikament und nicht Generika auswählen.
Mit den neuen Sparmaßnahmen wird sich auch die Teilnahme der Patienten an den
Arzneimittelausgaben erhöhen. Dazu gibt es noch eine große Anzahl von Personen, die wegen Arbeitslosigkeit und ihrer schlechten finanziellen Lage nicht mehr ihre Beiträge an die Pensionskassen zahlen können und deswegen auch von denen nicht mehr gedeckt werden.
All dies macht die medizinische Behandlung von Krebs und seinen Auswirkungen und Symptomen sehr oft nahezu unmöglich. Somit werden viele Patienten nicht behandelt oder können ihren Anteil an den Arzneimittelkosten nicht bezahlen. Eine direkte Gefahr für viele Leben!
Wegen den wiederholten Protesten der Apotheker haben seit Juni zwangsläufig viele Patienten ihre sehr teuren Medikamente aus der eigenen Tasche bezahlt. In vielen Fällen habe sie diese bis heute nicht von ihren Krankenkassen rückerstattet bekommen. Die Erstattung der Gelder für Nahrungsergänzungsmittel verzögert sich um zwei Monate. Deswegen können viele Krebskranke nicht mehr diese Medikamente kaufen.
Dazu kommt noch der Mangel an Chemotherapeutika in den öffentlichen Krankenhäusern und dem nationalen Träger für Gesundheitsleistungen des öffentlichen Gesundheitssystems (EOPYY). Erst vor kurzem wurde beklagt, dass Krebspatienten auf Kreta – unter ihnen auch Kinder – aus abgelegenen Dörfern in die staatlichen Krankenhäuser von Heraklion gefahren sind, um ihre Chemotherapie zu
machen, aber diese dann annulliert worden ist, weil es nicht die notwendigen Medikamente gab.
Wegen der oben geschilderten Situation fordern wir aus tiefstem Herzen Eure Solidarität und bitten um jede Art von Unterstützung.
Evi Galazidou Präsidentin der Kommission für der Forderung der Recht von Krebskranken
Für weiterführende Informationen zum Thema, siehe (zusammenstellung von einige Aktive des Infomobil und des antirassistischen Netzwerks „Welcome to Europe“) :
Die Bewegung auf den Straßen braucht die praktische Solidarität auf den Straßen
An unsere Mitstreiter_innen in Österreich: Heute sind es mehr als zehn Monate, in denen wir uns auf der Straße im Streik befinden, stets vor dem Hintergrund unseres Glaubens an Gleichheit, Freiheit und an „leben“, und zwar unter gleichen Voraussetzungen für alle Mitglieder der Gesellschaft. Wir haben vier Hungerstreiks durchlebt und wir wissen genau: Wenn ihr diese Zeitbombe zwischen euch und das herrschende System setzt, dann verstreicht jede Minute auf grausame Weise.
Diese Erklärung ist auch an jene gerichtet, die für die Situation der Geflüchteten verantwortlich sind. Jene, die es sich herausnehmen, über uns zu urteilen, ohne je erfahren zu haben, wie das Leben eines geflüchteten Menschen tatsächlich aussieht.
In dieser Situation richtet der Hungerstreik der Geflüchteten in Wien eine
Mitteilung an euch, eine Mitteilung über die zermürbenden Lebensumstände von
Geflüchteten in Europa und über die Notwendigkeit, aktiv zu werden um diese
Situation zu verändern. Wir rufen alle linken Aktivist_innen und alle Menschen
mit wachem Gewissen auf, trotz aller Schwierigkeiten eine ernste und gleichzeitig harmonische Bewegung für die Realisierung der Forderungen der Geflüchteten aufzubauen.
Die streikenden Geflüchteten sind keine Opfer mehr. Die Hungerstreikenden in
Wien reißen das Etikett mit der Aufschrift „Opfer“ von sich und anstatt zu
jammern und um Mitgefühl zu bitten sind sie als ein Pfeiler der Gesellschaft
zurück gekehrt auf das politische Feld.
Wir glauben, dass wir, die protestierenden Geflüchteten, keine Sympathie und
kein Mitleid benötigen, denn unsere Bewegung hat uns gelehrt, dass unterlegene
Gruppen in der Gesellschaft, Menschen, die unter etwas zu leiden haben, die
Subjekte zur Veränderung der sozialen Ordnung sein können
Asylsuchende und Illegalisierte kämpfen in Europa gegen dieses xenophobe System.
Das xenophobe System, welches für die Reproduktion einer unerträglichen
Situation für diese Menschen verantwortlich ist.
Freiheit, Gleichheit, Wohlergehen, soziale und zivile Rechte als existent für alle, unabhängig von Hautfarbe, Nationalität, Geschlecht, Sprache, Religion,
sexueller Ausrichtung oder politischer Einstellung – es liegt noch ein weiter Weg vor uns, der jedoch ohne die Unterstützung und Begleitung durch Menschen mit wachem Gewissen unmöglich zu bewältigen ist.
Da wir, die streikenden Geflüchteten in Deutschland, unsere Bewegung als Teil
eines weltweiten Kampfes von Unterdrückten für Freiheit und Gleichheit wissen,
stellen wir uns an die Seite der Hungerstreikenden in Wien und sprechen ihnen
unsere Solidarität aus, sowie unsere Einigkeit und Allianz für ihren Kampf.
Für diesen Kampf, der auch unsrer ist, entscheiden wir uns für die Straße, denn
wir glauben, dass die wahre Solidarität eine Solidarität in der Praxis ist und
dass für die Unterdrückten der einzige wahre Ort zum kämpfen die Straße ist.
Solidarität und Widerstand
Einigkeit und Kampf
Koordinationskommittee des deutschlandweiten Streiks der Geflüchteten
Die Absage vom Fest zum 50jährigen Jubiläum hat vielen Opelanern wohl Mut gemacht. Das Fest sollte eigentlich am vergangenen Samstag stattfinden, wurde aber kurzfristig vom GM Management abgesagt. Laut einem Bericht der Rheinischen Post hatte das Management Angst vor einer Besetzung des Werkgeländes.
Fans von VFL Bochum zeigten am vergangenen Wochenende ihre Solidarität mit der Belegschaft von Opel Bochum.
Am Freitag standen die Bänder bei Opel während jeder Schicht für eine Stunde still. Die Stimmung war kämpferisch. Es war die zweite Arbeitsniederlegung seit der Ankündigung am vergangenen Montag die Bochumer Opelwerke nach 2016 zu schließen. Auf die Absage des Jubiläums-Festes, war von vielen Opelanern immer wieder zu hören: “Die haben Angst vor uns.” Bei vielen Opelanern ist der erste Schock über die Ankündigung vom Management das Werk in Bochum nach 2016 schließen zu wollen, einer enormen Wut gewichen. Auch die täglich einströmenden Solidaritätserklärungen stärken die Bochumer Opel-Belegschaft.
Betriebsratchef Rainer Einenkel sagte dem Management von GM während der Protestaktion der Frühschicht am Freitag Morgen den Kampf an: “Ihr kriegt uns nicht aus diesem Werk!” Auch nahm er das erste Mal das Wort Streik in den Mund. Es gibt immer mehr Opelaner, denen die Aktionen der IG Metall und des Betriebsrats nicht weit genug gehen, eine wilde Streikaktion wie in 2004, oder der kurze wilde Warnstreik am vergangenen Dienstag könnten jederzeit wieder ausbrechen, wenn die IG Metall und der Betriebsrat ihrer Verantwortung nicht gerecht werden.
Inzwischen gibt es einige Initiativen, die sich damit beschäftigen, wie es weiter gehen soll. Eine davon schlägt vor, aus Opel Bochum eine Genossenschaft zu machen, die Öko-Autos produzieren soll. Der Pott wird hinter der Belegschaft und den zehntausenden von Menschen die ihre Jobs verlieren könnten, stehen und dafür kämpfen, dass die Menschen nicht durch Hartz 4 & co in die Armut abrutschen. Es geht dabei nicht nur um eine Standortlogik-Debatte. Es geht darum, die Menschen aus den Händen von Konzernen wie General Motors zu befreien und eigene Perspektiven zu entwickeln.
Solidaritätsadressen an die Opelaner/-innen und ihre Familien
Bitte schickt eure Solidaritätserklärungen an folgende Adressen:
dirk.gruetzner[at]de.gm.com
annegret.gaertner[at]de.opel.com
info[at]wir-gemeinsam.eu (Adresse des Betriebsrats-Vorsitzenden Rainer Einenkel)
Solidaritätsdemo mit 20.000 Menschen in 2004 während des wilden Streiks der Opelaner in Bochum
Interim Opel-Chef Thomas Sedran verkündete heute auf der Betriebsversammlung der Bochumer Opelwerke das Ende der Autoproduktion in Bochum. Ganze 40 Sekunden hatte Sedran übrig um einer kompletten Region mitzuteilen, dass Mutterkonzern General Motors sie in die Krise katapultieren wird. Er war insgesamt 12 Minuten in dem Gebäude. Auch wenn das für die Betroffenen schon schlimm genug wäre: Es geht bei Sedrans Ankündigung nicht nur um Opel und die 3300 Mitarbeiter dort. Es geht auch um viele Zulieferbetriebe, um Dienstleister, laut des Betriebsrates geht es um 40.000 Arbeitsplätze in einer Region, in der durch die Schließung von vielen Zechen, Stahlwerken und Nokia sowieso schon viele Menschen erwerbslos sind.
Ein Opelaner während des Streiks in 2004.
Als die Zechen in Bochum und Umgebung zu sterben begannen, setzte die Stadt auf Opel, um Bergleuten eine Perspektive zu geben. In Hochzeiten beschäftigte Opel in den Stadteilen Laer und Langendreer ungefähr 20.000 Menschen. Laut derwesten.de soll die Stadt Bochum Anfang der sechziger Jahre einen dreistelligen Millionenbetrag (in D-Mark) ausgegeben haben, um Opel nach Bochum zu holen. Die Stadt hatte damals 17.500 Arbeitsplätze im Bergbau verloren und setzte auf Opel.
Mutterkonzern General Motors verwehrt Opel den Zugang zu Teilen des asiatischen Marktes. Dies hat dazu geführt, dass Opel in der Falle sitzt. Durch das Spardiktat der Troika von Merkel & co wurde und wird die Wirtschaft in u.a. Spanien, Griechenland und Italien kaputt gespart. Immer mehr Menschen in Süd-Europa haben dadurch schlichtweg kein Geld um sich neue Autos zu kaufen. Die Krise kommt damit endgültig in Deutschland an.
Dass der Konzern den Bochumer Standort ausgerechnet 2016 schliessen will, dürfte kein Zufall sein. Denn bis Ende 2016 gibt es bei Opel ein Ausschluss von Entlassungen. Der Knaller an der Sache: Erst nach dem Abschluss der seinerzeit geplanten “Personalreduzierungen” sollte der Ausschluss von Kündigungen wirksam werden. So steht es in einem vor einigen Monaten zwischen IG Metall und Unternehmensleitung ausgehandelten Vertrag. Im Gegenzug hat die Belegschaft seit Anfang November auf eine Tariferhöhung von 4,3 Prozent verzichtet. Opel spart dadurch jährlich 176,8 Millionen Euro auf Kosten der Belegschaft von den vier Opelwerken in Deutschland.
Bochumer Opelander während eines wilden Streiks in 2004.
Nach seiner 40sekündigen Mitteilung an die Belegschaft verließ Opel-Chef Thomas Sedran heute Morgen fluchtartig den RuhrCongress, ohne sich den Fragen und der Kritik der Belegschaft zu stellen. Sedran ist sich anscheinend sehr wohl bewusst, dass die Bochumer Opelbelegschaft sehr kämpferisch sein kann. Der Konzernchef hatte 40 Leibwächter mitgebracht. Auch extra Polizeikräfte waren in unmittelbarer Nähe. Beim unerwartet plötzlichen Abgang von Thomas Sedran und seinen beiden Vorstandskollegen kam es im Bochumer Veranstaltungsort RuhrCongress zu einem Zwischenfall. Ein Vertrauensmann der IG Metall forderte Sedran hinter der Bühne zum Bleiben auf und wurde von zwei Sicherheitsleuten von Sedran zu Boden geworfen und sogar gewürgt. Er blieb aber unverletzt.
Von der Bundesregierung kam heute nicht mehr als ein heuchlerisches Bedauern, Geld für eine Rettung würde aber nicht fließen, hieß es aus Berlin. Mal wieder zeigt der deutsche Staat, dass das Retten von Banken wichtiger ist als das Wohlergehen und die Existenzen von Menschen. Wir brauchen dringend Alternativen zur bisherigen kapitalistischen Wirtschaftspolitik, die werden wir uns selbst erkämpfen müssen.
Heute Mittag machten IG Metall und Betriebsrat auf einer Pressekonferenz deutlich, dass sie alles versuchen werden, um die Schliessungspläne von Opel zu kippen. Nun müsse geprüft werden, wie sehr sich die Belegschaft auf die Solidarität der anderen Standorte, der Politik und der Menschen in der Region verlasse könne.
In der gleiche Pressekonferenz wurde deutlich, dass der Betriebsrat und die Gewerkschaften jetzt überlegen, welche Maßnahmen Opel so sehr weh tun, dass die Konzernleitung noch einmal über ihre Entscheidung nachdenkt. Streiks wurden nicht ausgeschlossen. Auch erklärte der Betriebsrat, dass Opel die 50-Jahr-Feier des Werkes am nächsten Samstag nicht absagen könne. Hierzu gäbe es tarifliche Vereinbarungen. Das Fest am kommenden Samstag soll nun ein Zeichen der Solidarität mit der Belegschaft werden. Kommt zahlreich!
Opel-Solidaritätsfest:
Samstag, den 15. Dezember 2012 von 11.30 – 18.00 Uhr
Das Solidaritätsfest findet in den Werkshallen statt und ist dadurch Wetter unabhängig.
Schild bei einer Kundgebung während des wilden Streiks in 2004.
Back in May, 2022, I described how LeedsCath’s dream for A Commune in the North (ACitN) was slowly being brought to fruition by a band of dedicated communards. Part of that process has involved people beginning to live together in one place to make the process of founding a commune easier and more efficient. zDoncaster,
Author: Sophie Scott-BrownColin Ward and the Art of Everyday AnarchyRoutledgeISBN: 9780367569303 In Sophie Scott-Brown’s excellent, well-researched and insightful biography of Colin Ward, one of Britain’s most interesting alternative thinkers of the twentieth century, the reader can find an in-depth analysis of the various stages and evolution of my dad’s work and life. There are criticisms,
This is something I’ve been pondering a lot over the past year or two. As those of us whose political activism started in the 60s and has carried on until now, us older rebels are beginning to realise there’s little available where we can still ponder and have a good stimulating conversation with others the
Alfredo Cospito was imprisoned for 10 years in 2014 for the kneecapping of a power plant owner, in 2012, carried out by the Olga Cell of the Informal Anarchist Federation (FAI). He was later sentenced to life imprisonment without parole for ‘political massacre’ (where no one was hurt) for his role in Operation Scripta Manent
South Norwood Tourist Board announces a general strike on Feb 6th at 12 noon. Meet at Norwood Junction Station. Bring banners and noise. Tories out! Labour out! General Strike! Let’s have a big anarchist turnout! Ian Bone Image: Guy Smallman
A look at state repression from the Civil Liberation Defense Center (CLDC) and what you can do to stop it. CLDC has been providing movement aligned legal support to the campaigns and activists in the so called U.S. for over 20 years now. In that time period, I have personally witnessed numerous waves of state... […]
This week we share updates on two new proposals for prisons in New Brunswick and Quebec. We also have updates from many actions over the past few weeks defending libraries and university campuses alike from reactionary queer and transphobes. Finally, we share news of a recent doxxing of a far-Right recruiter in Ottawa, and updates... […]
Report on community defense of LGBTQ+ events across so-called Canada. Originally posted to Northshore Counter-Info and written by Canadian Anti-Hate Network. The far-Right movement is coming hard for the 2SLGBTQ+ community right now, fueled by the anti-trans narratives of accounts like Libs of Tiktok and white supremacists like Tucker Carlson. They’re redoing the lavender scare of the... […]
Action report from so-called Tucson, Arizona about banner drop in solidarity with fight against Cop City in Atlanta, GA. On Saturday, a group of about 20 people gathered at the Bank of America building on East Broadway Boulevard in Tucson to express their grief and rage at the death of Manuel Teran, also known as... […]
Report on coordinated banner drops across Portland, OR in solidarity with the struggle to stop ‘Cop City’ in so-called Atlanta, GA. Last night banners were hung over I-5 in Portland in solidarity with our comrade in Atlanta who was just murdered by the police. Tortuguita was occupying the Weelaunee forest, putting themself at great personal... […]
The idea of popular self-management does not rest on some belief in innate human goodness, but in the firm conviction that power must be kept in check. Author Yavor Tarinski Submitted by free_demos on January 26, 2023 Copied to clipboard By Yavor Tarinski There no longer are any checks on political life, no sanctions beyond […]
PDF archive of issues of SchNEWS from 1998. "Genetic crop sites get a good kicking; streets reclaimed all over the world; docks occupied in protest of death at work; protestors rude about multinational corporations' plans for world domination..." Submitted by Fozzie on January 26, 2023 Copied to clipboard Files schnews149-9-january-1998.pdf (214.2 KB) schnews150-16-january-1998.pdf (264.1 KB) […]
Comments on Curt Schweicher's book "Art Is Dead, Long Live Art". From Internationale Situationniste #5 (December 1960). Author Gruppe Spur Submitted by Fozzie on January 26, 2023 Copied to clipboard The bankruptcy of the art in power becomes more evident day by day, even in the eyes of those who are its most notable connoisseurs. […]
From Internationale Situationniste #5 (December 1960). Submitted by Fozzie on January 26, 2023 Copied to clipboard Translator's note: This translation is a first draft, and has not been independently proofread. However, to the best of my knowledge this text has never been translated into English. Therefore I am making it available in this form with […]
PDF archive of SchNEWS issues from 1997. "The McLibel trial ends, Manchester Airport second runway protest camp goes mad, eviction at Fairmile, the GANDALF Trial, anti-nuclear demos in Germany, the massive Reclaim The Streets that took back Trafalgar Square... New Labour breaking each and every promise they ever made." Submitted by Fozzie on January 25, […]
In response to the efforts of various fascists and billionaires to silence and isolate us, we present this poster in the romantic tradition of the first generation of CrimethInc. projects—a gesture of faith in the boundless possibilities that remain ahead of us and of determination to continue to build and rebuild the ties that connect […]
We compare and contrast the events of January 6, 2021 and January 8, 2023, when far-right supporters of former Brazilian president Jair Bolsonaro stormed government buildings in Brasília.
On the 24th of January, a squat in the center of Amsterdam got revealed by Autonomous Shelter, a squatted appartment on Noorderdwarsstraat 9. The same morning it got illegaly evicted. This appartment had been empty since four to six years, according to the neighbors. The neighbours were all supportive, bringing us tea and chatting with […]
Peace, love and a little revolution. Since January 2023 we occupy ‘t Vredeshuis! The government tries to sell our public places without us noticing. But the Pandemisten are back from never gone! We take direct action and fight against the privatization of our city! ‘t Vredeshuis was a place for international solidarity with a lot […]
We call on all people of good conscience to stand in solidarity with the movement to stop Cop City and defend the Weelaunee Forest in Atlanta. On January 18, in the course of their latest militarized raid on the forest, police in Atlanta shot and killed a person. This is only the most recent of […]
Yesterday, a new building was announced as squatted, a small manifestation was held on the Spui and flyers were distributed to the public. Police have been on site and said they were not planning to evict. The building housed the music store Hampe and Berkel for 179 years, last year they closed due to the […]
The Autonomous Cafe & Bookshop is re-opening this Wednesday [Dec 14] at 88 Hardinge Street, Shadwell. It will continue to provide liberated coffee and food on a pay-what-you-can basis, and serve as a warm bank for the increasing numbers of people unable to access heating. Doors will open from 2pm, and there will be an […]
Lately, Oshawa has had a lot of Nazi symbols like swastikas and racist slogans being tagged. We decided to send a message that hate has no home in this city. Historically, neo-Nazis and white supremacists had a strangle hold on this city and we will not allow them to build a platform here again. The […]
The far-right movement is coming hard for the 2SLGBTQ+ community right now, fueled by the anti-trans narratives of accounts like Libs of Tiktok and white supremacists like Tucker Carlson. They’re redoing the lavender scare of the 1950s – in which gay men were portrayed as dangerous pedophiles – and saying the same things about trans […]
A Canadian fascist organizer and live streamer has been recruiting men into fascism for the past two years — all under the cover of anonymity. A new investigation by the Canadian Anti-Hate Network has revealed that the man who hid under the name “Aquila the Eagle” is Ben Mockler, a personal trainer and owner of […]
Interview with an anti-fascist observer about insights gained from the Public Order Emergency Commission hearings, a public inquiry into the federal government's use of the Emergencies Act to repress the so-called Freedom Convoy in February 2022. We discuss why governments invoke emergencies, OPP's Project Hendon, how the Convoy was funded, the relationship between convoy organizers […]
This was our 14th consecutive year of marking New Year's Eve in Hamilton with noise demos outside our local prisons. This year, we visited the Arrell Youth Prison on the Hamilton mountain before making the traditional stop at the Barton Jail. Read More ...
July 19, 2023 – Black Rose Anarchist Federation / Federación Anarquista Rosa Negra On January 18, 2023 a multi-agency task force moved to clear out an ongoing tree-sit protest in Atlanta, Georgia. In the opening minutes of this operation, Georgia State Troopers shot and killed a tree sitter. The tree sitter, Manuel Paez Teran, also […]
Two members of Black Rose / Rosa Negra’s California Bay Area Local were interviewed by It’s Going Down News on the massive academic worker strike in the University of California system. The discussion covered a range of topics, from the wildcat strike that proceeded this moment, to building a militant minority, to extending the struggle […]
by Members of both Black Rose Bay Area and UAW 2865 On November 14, over 48,000 teaching assistants, tutors, readers, associate instructors, other Academic Student Employees (ASEs), Graduate Student Researchers (GSRs), and postdoctoral employees across the University of California (UC) launched the largest coordinated strike the United States’s higher education sector has ever seen. On […]
Troy Araiza Kokinis reflects on the life and revolutionary work of Juan Carlos Mechoso, who passed on October 11, 2022. Juan Carlos was a founding member of our sister organization, Federación Anarquista Uruguaya (FAU) and he will be dearly missed. Black Rose/Rosa Negra sends its heartfelt greetings and solidarity to the family, friends, and comrades […]
Bruno Lima Rocha is a political scientist, professional journalist and professor of international relations based in Brazil, and is a member of the editorial board of the Institute for Anarchist Theory and History (IATH-ITHA). The following interview has been lightly edited for clarity. Black Rose / Rosa Negra (BRRN): Looming over much of the political […]
Världen: Leopard-tanks till Ukraina skeppas nu i massor från Tyskland och USA m.fl. länder. Ryssland inleder missilangrepp mot mål över hela Ukraina och söker nya politiska allianser i Asien och Afrika. Minst elva personer dödades just i attackerna, uppger Ukrainas statliga räddningstjänst. Attacker...
Hej kamrater, jag undrar om någon vet något kring vad som hänt med red deer collective, ingen aktivitet på några månader online och svarar inte på dm?Finns det någon alternativ shop för allt från klibbor till röjarluvor och litteratur...
Världen: ”Domedagsklockan” flyttas fram 90 sekunder vid midnatt. Kärnvapenhotet från Ryssland rubbar den globala hotnivån. De forskare och kärnvapenexperter som årligen ställer om den så kallade ”Domedagsklockan” har gett sin nya bedömning (Expr.).USA: I decennier har...
Världen: Elon Musks sci-fi-futurism är bara plutokrati med rymdresor. Elon Musk har odlat en image som en jordnära miljardär som kan föra oss in i en fantastisk framtid utan klimatförändringar. Men även hans mest ambitiösa visioner lämnar det plutokratiska status quo intakt (Jacobin).Ryska ilskan mo...
This article first appeared in The Anvil, Vol 11 No 6, published 31 December 2022. What is the significance of the recent protests in China and what should we take from them here in Australia? The capitalist press have mostly stuck to a simplistic explanation based purely on opposition to Covid lockdowns. Clearly, the draconian […]
“The myth of Nin or Durruti is of no use to us at all, whereas their shortcomings and mistakes are useful, because they teach us something. The myths of yesterday are the chains of today; to reveal their errors allows us to advance beyond the point where they failed.” Agustin Guillamon – The Theorisation of […]
First published as “Victorian Election 2022”, in The Anvil, Vol. 11, No. 5, September-October 2022. The Victorian State election will be held on 26 November. The Melbourne Anarchist Communist Group is not participating, of course, but the occasion provides an opportunity to reflect on capitalist democracy, on how to build a movement to change society and […]
First published as “Inflation Explodes”, in The Anvil, Vol. 11, No. 5, September-October 2022. The trend of government departments and capitalists severely underestimating inflation in Australia continued with the announcement on October 26 that inflation had risen to a whopping 7.3%. Back in June, the Fair Work Commission’s decision on the minimum wage was released. […]
Ted Reese’s ‘The End of Capitalism: The Thought of Henryk Grossman’ sets out to introduce the ideas and life of Henryk Grossman, an important if somewhat little known Marxist economist. Grossman, a Polish born economist wrote ‘The Law of Accumulation and Breakdown of the Capitalist System, a study in Marxian crisis theory.’ Though the work […]
taken from bonustracks Ein indigenes anti-futuristisches Manifest …Dies ist eine Überlieferung aus einer Zukunft, die nicht stattfinden wird. Von einem Volk, das nicht existiert… „Das Ende ist nahe. Oder ist es schon gekommen und wieder gegangen?“ Ein Vorfahre Warum können … DIE APOKALYPSE NEU DENKEN
The general law of overpollution synthesizes these insights, highlighting three moments. It specifies the relational asymmetry between surplus value and surplus pollu-tion, the latter reckoned as forms of toxification “surplus to” the geobiological capacities to metabolize –and neutralize – wastes … Waste in the Limits to Capital: How Capitalism Lays Waste to the Web of […]
Nach dem, was in den letzten zwei Jahren geschehen ist, ist es schwierig, sich nicht irgendwie herabgesetzt zu fühlen, nicht eine Art Scham zu empfinden – ob man will oder nicht. Das ist nicht die Scham, die Marx als „eine … WAHRHEIT UND SCHAM
I gave a two-person talk with Nan Z. Da last fall at U. Michigan on the theme of „Digitality and Intent.“ Here is my text for the talk, slightly revised and expanded. In prepping for this event, Nan and I decided on … Digitality and Intent
„Geberkonferenz“ auf US-Airbase: Bei westlichen Forderungen nach mehr Waffen für die Ukraine geht es um die eigene Vormachtstellung im Spiel der Großmächte. Das Treffen erfährt nicht den Protest, den es verdient. Deutschlands neuer Verteidigungsminister Boris Pistorius war kaum im Amt, … Ramstein und das Ende militärischer Tabus
from Its Going Down A critical overview and analysis from Unity and Struggle on the George Floyd rebellion. Check out a booklet version here. by: Ever, Lamont and Chino photos: Lorie Shaull, Creative Commons Introduction The 2020 George Floyd uprising was a major event by whatever measure you use. It deepened the generational Black revolt…
from Anarchist News Come one come all to the Philly Anarchy Fair! Have you been yearning to play games, eat vegan corn dogs and learn new shit? Boy oh boy do we have the event for you. We’ll be spending the weekend of August 27/28 playing field games, sharing skills, and rejoicing in the fun…
from Instagram Join us for a conversation with Jimmy Dunson, editor of the new anthology on disaster relief mutual aid, at 7pm 7/23 in person and live-dreamed on our Instagram. “Disaster capitalism, although still currently dominant, is no longer the only powerful force when disasters occur. There is a growing movement of movements engaged in…
Submission July 22 Movie starts 8PM Contact Here & Now Zines for more information Machines in Flames (2022, 50min) was first distributed through a network of self-erasing USB data sticks dropped outside corporate campuses. This prompted warning emails from tech firms who feared the release of its secret history of computational self-destruction. They sought to…
Author: Wayne PriceTitle: Kropotkin and War—TodaySubtitle: The Debate over Kropotkin on World War I--Its Lessons for Anarchists TodayDate: November 13, 2022Notes: Written for Black Flag: Anarchist Review (UK).Source: Retrieved on January 24, 2023 from www.anarkismo.net In 1914, World War I (then called “The Great War”) began, centered in the big countries of Europe. It was […]
Author: Wayne PriceTitle: Lessons for Anarchists About the Ukraine War from Past RevolutionsSubtitle: What Anarchists Can Learn from the Spanish Revolution & the Vietnam WarDate: January 24, 2023Notes: Written for Black Flag: Anarchist Review (virtual journal).Source: Retrieved on January 24, 2023 from www.anarkismo.net The Ukraine-Russia war is shaking the world. Dealing with it, anarchists and […]
Author: Indigenous ActionTitle: Rethinking the ApocalypseSubtitle: An Indigenous Anti-Futurist ManifestoDate: 2020 March 19Source: Retrieved on 2023 January 14 from indigenousaction.org …This is a transmission from a future that will not happen. From a people who do not exist… “The end is near. Or has it come and gone before?”– An ancestor Why can we imagine […]
Author: Tommy LawsonTitle: A Century of the International Workers Association (IWA) 1922-2022Date: 28 December 2022Source: Retrieved on 20 January 2023 from https://www.redblacknotes.com/2022/12/28/a-century-of-the-international-workers-association-iwa-1922-2022/ “The myth of Nin or Durruti is of no use to us at all, whereas their shortcomings and mistakes are useful, because they teach us something. The myths of yesterday are the chains […]
Author: Spencer BeswickTitle: Fighting Fascism from the Age of Reagan to the PresentDate: January 9, 2023Source: Retrieved on 1/18/2023 from https://itsgoingdown.org/fighting-fascism-reagan-to-present/ Two years after the failed Jan. 6, 2021, coup, the far right continues to escalate threats against marginalized groups and to the democratic system more broadly. The mass killing at Club Q in Colorado […]
NUEVO FOLLETO: “EL CUCHILLO EN TU GARGANTA” DE PHIL A. NEEL Acabamos de liberar la traducción que realizamos del texto del compañero Phil A. Neel “El cuchillo en tu garganta”, que analiza minuciosamente el fenómeno de la inflación global que … Continue reading →
A tres años de la revuelta del 2019 no debiera sorprendernos la escalada represiva del gobierno de Boric, como tampoco el resultado del plebiscito, pues cualquiera fuera “el ganador”, nuestra derrota ya había sido sellada de antemano al encauzar por … Continue reading →
Panfleto difundido en las calles durante la jornada de conmemoración de un nuevo 11 de septiembre. Con la memoria viva hasta conquistar nuestro futuro. Quienes hacen revoluciones a medias cavan su propia tumba. Descarga PDF EL REFORMISMO NUNCA HA HECHO … Continue reading →
Descarga PDF YNHVA N6 Crisis y reestructuración capitalista en la región chilena: Los callejones sin salida del reformismo y la necesidad de superar la impotencia de la perspectiva revolucionaria Transcurrido ya casi medio año desde el cambio de mando, … Continue reading →
A continuación difundimos texto publicado por compañero comunista antiestatal que visitó la region $hilena hace unas semanas participando de distintos foros e instancias de debate en torno a la lucha antifascista y la critica anticapitalista. EL ANTIFASCISMO COMO ARMA DE … Continue reading →
We are currently still low on the printing cost for this journal, please consider to donate, we still need about 150 USD for 500 copies. We have managed to sell 700 copies from the previous edition. Paypal: frambawati@yahoo.com or just email … Continue reading →
-September 10 in Maipú Encapuchadxs [hooded ones] erected barricades and displayed a banner in memory of Claudia López in the vicinity of the Las Parcelas de Maipú metro station on the eve of a new September 11 commemoration. -September 11th … Continue reading →
[09.10.20 RÄUMUNSGVERSUCH DER LIEBIG34 – DON’T TOUCH LIEBIG34!!!!!] Don’t touch Liebig 34! Eviction date on 09 October 2020 Today, on September 15, we received mail from the bailiff T. Knop. They threatened to evict Liebig34 on Friday, October 9 at … Continue reading →
[Prisiones chilenas] Palabras del compañero Juan Aliste Vega ante la partida de Pedro Villarroel See also: In Memory of Pedro Villarroel We’re love at war. These words for our mothers and fathers go with a touch of football, with tango … Continue reading →
[Prisiones chilenas] Dibujo de la compañera anarquista Mónica Caballero The prison and I are old acquaintances, on more than one occasion I have sat at their table, over the years we have changed and we have both learned from each … Continue reading →
Solidarity from #Wuppertal to #Atlanta! Banner at the Autonomous Center in Wuppertal, Germany. Rest In Power #Tortuguita! #StopCopCity Pics via @JederBaumZaehlt
"We are addressing you. To you who also feel dissatisfaction, who realize that something is going wrong in the world and in what some still call leftism. We address those who are still willing to think, who are looking for orientation and do not find it in the old familiar. We address you because we […]
International solidarity call for actions to support the struggle of our comrade Th. Chatziaggelou, on hunger and thirst strike since 19/12 [#Greece] - Read more: https://enoughisenough14.org/2022/12/27/international-solidarity-call-for-actions-to-support-the-struggle-of-our-comrade-th-chatziaggelou-on-hunger-and-thirst-strike-since-19-12-greece/ #FreeThemAll #antireport #Korydallos
"The comrades from #Kyiv want to express with their small banner action that solidarity is never a one-way street and Lützerath should stay. Their hearts and minds are with the defenders of #Lützerath." - Read more: https://enoughisenough14.org/2022/12/18/solidarity-from-kyiv-to-luetzerath/ #Ukraine #ClimateEndgame #LuetziBleibt
Privacy & Cookies: This site uses cookies. By continuing to use this website, you agree to their use.
To find out more, including how to control cookies, see here:
Cookie Policy
On February 1, 2021, Our Online-Shop will be closed. All orders until January 31 will be delivered. Dismiss